Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 135 Treffer / Suche zurücksetzen

21-30 von 135 Ergebnissen


  • VEREINTE NATIONEN Heft 4/1976

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/1976

    01.08.1976

  • Zur Entwicklung des Völkerrechts durch die Vereinten Nationen

    24.10.1985
    An den 40. Jahrestagen der Ereignisse von 1945 werden die Fragen ›Wie war es damals?‹ und ›Was wurde daraus?‹ intensiver gestellt als an allen früheren Daten, die ebensogut Anlass dazu hätten bieten können. Der Abstand, äußerlich durch die vier… mehr

  • Die Vereinten Nationen auf der Suche nach zielgerichteten SanktionenDer Schatten Saddams

    01.04.2001
    Für den Fall von »Bedrohung oder Bruch des Friedens« sind in der Charta der Vereinten Nationen im Kapitel VII zwei Instrumente ihres für die Wahrung von Weltfrieden und internationaler Sicherheit verantwortlichen Hauptorgans – des Sicherheitsrats… mehr

  • Literaturhinweise

    01.10.1968
    es wird besprochen: Albano-Müller, Armin: Die Deutschland-Artikel in der Satzung der Vereinten Nationen. Stuttgart 1967. Schneider, Hannes C.: Die Charta der Vereinten Nationen und das Sonderrecht für die im Zweiten Weltkrieg unterlegenen… mehr

  • Charta der Vereinten Nationen

    Die Charta der Vereinten Nationen mit dem Statut des Internationalen Gerichtshofs - im praktischen Kleinformat herausgegeben von der DGVN. mehr

  • Feierlichkeit und Routine auf der 40. UN-GeneralversammlungGedämpfte Freude am East River

    01.02.1986
    Wahrscheinlich noch nie zuvor in der Geschichte waren so viele politische Würdenträger an einem Ort versammelt wie im vergangenen Herbst in New York. Anlass des Prominentenaufmarsches war ausnahmsweise kein Staatsbegräbnis, sondern die Feier des… mehr

  • UN-Gründung: Hoffnung für die Kolonialvölker

    24.10.1985
    Nach der berühmten ›Erklärung der Vereinten Nationen‹ vom 1. Januar 1942 wurde am 26. Juni 1945 auf der ›Konferenz der Vereinten Nationen über die Internationale Organisation‹ in San Franzisko die Charta der neuen Weltorganisation unterzeichnet.… mehr

  • Zur Entstehungsgeschichte des Artikels 51 der UN-ChartaRegionale und universale Sicherheit

    01.06.1969

  • Die Aufnahme von Mitgliedern in die UNO

    01.08.1966
    Der Autor des nachstehenden Beitrags ist Koreaner. Nach abgeschlossenen juristischen Studien in seiner Heimat studierte er ab 1956 an deutschen Universitäten. In Bonn promovierte er 1965 in Völkerrecht. Seine Dissertation Lautet »Die Aufnahme von… mehr

  • Die Vereinten Nationen und das Völkerrecht

    01.02.1963
    Das Thema kann in mehrfacher Hinsicht verstanden werden. Einmal kann man an den Einfluß denken, den das Bestehen der Vereinten Nationen (UN) und ihre Charter auf das allgemeine Völkerrecht im Verkehr der Staaten untereinander, aber außerhalb der… mehr