Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKonflikt/Krieg

Ihre Suche ergab 420 Treffer / Suche zurücksetzen

301-310 von 420 Ergebnissen


  • Die Palästinenser im Libanon (1948-1982)

    01.12.1982
    Der Nahost-Konflikt hat eine historische Konstante: die Auseinandersetzung zwischen dem - gegen den Willen der Mehrheit der Bewohner auf dem Boden des ehemaligen britischen Mandatsgebietes Palästina errichteten - jüdischen Staat auf der einen… mehr

  • Die UNIFIL als Negativbeispiel friedenssichernder Operationen der Vereinten NationenDer unerfüllbare Auftrag

    01.12.1982
    Als erstes Opfer der Operation ›Frieden für Galiläa‹ wurde die unglückliche UNIFIL, die ›Interimstruppe der Vereinten Nationen im Libanon‹, von den im Juni 1982 in den Libanon einfallenden starken und schwerbewaffneten israelischen Kräften… mehr

  • FestlandsockelstreitLibyen-Malta

    01.02.1981
    Libyen-Malta: Festlandsockelstreit (16). mehr

  • West-Sahara

    01.02.1981
    West-Sahara: Forderung nach Waffenstillstand und Volksabstimmung - OAE wünscht stärkere Einbeziehung der UNO (15). mehr

  • Irak-Iran

    01.02.1981
    Irak-Iran: Grenzkrieg und Grundsatzkonflikt - Bemühungen von Sicherheitsrat und Generalsekretär (3). mehr

  • Namibia

    01.02.1981
    Namibia: Scheitern von Genfer Konferenz und westlicher Initiative - Jahrelange Verzögerungstaktik Südafrikas (2). mehr

  • Brennpunkte 1980

    01.02.1981
    Eine Überischt der Brennpunkte aus dem Jahr 1980. mehr

  • Charta-Ausschuss

    01.06.1981
    Charta-Ausschuss: Deklarationsentwurf zur friedlichen Streitbeilegung - Staatenvorschläge zum Thema Frieden und Sicherheit (27). mehr

  • Der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran

    01.08.1981
    Der Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran vom November 1979 bis zum Mai 1981: Botschaftsbesetzung als historische Quittung für den Sturz Mossadeghs - Sowjetisches Veto im Sicherheitsrat verhindert UN-Wirtschaftssanktionen gegen… mehr

  • Ost-Timor fern, unbekannt, vergessen

    01.08.1981
    Timor ist die östlichste und größte der Kleinen Sundainseln; sie ist 500 km nordwestlich von Australien gelegen, 450 km lang und maximal 100 km breit. Die Kleinen Sundainseln gehören zu Indonesien. Nur Timor war geteilt, war jahrhundertelang… mehr