Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKonflikt/Krieg

Ihre Suche ergab 418 Treffer / Suche zurücksetzen

361-370 von 418 Ergebnissen


  • Wege zum nachhaltigen Frieden

    18.10.2023
    Internationale Friedensprozesse konzentrieren sich häufig auf zivile und militärische Maßnahmen, ohne zu wissen, welche Komponenten tatsächlich nachhaltigen Frieden fördern. Eine vergleichende Analyse von 54 Friedensprozessen seit dem Jahr 1989… mehr

  • Die Guten Dienste des UN-Generalsekretärs

    20.12.2023
    Diplomatische Streitbeilegung zählt zu den weniger beachteten Kernaufgaben des UN-Generalsekretärs. Wichtigen Bemühungen in jüngerer Zeit auf Zypern und zwischen Venezuela und Guyana steht ein Unvermögen im russischen Angriffskrieg gegen die… mehr

  • UNwirksame Friedenssicherung?

    20.12.2023
    Das Versprechen der UN-Friedenstruppen, unparteilich zu sein und sich an einem Konflikt nicht zu beteiligen, hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass Konfliktparteien eine politische Einigung erzielten und der Übergang von Krieg zu Frieden… mehr

  • Verurteilt, ausgeschlossen und geächtet: Russlands UN-Politik

    21.02.2024
    Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg auf die Ukraine markiert einen Tiefpunkt in der UN-Politik Russlands. Kernwaffen und das Vetorecht im Sicherheitsrat bescheren dem Land begrenzten Einfluss. Dagegen sieht sich Russland einem resilienten… mehr

  • MINUSCA: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

    21.02.2024
    Die Mehrdimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in der Zentral-afrikanischen Republik (MINUSCA) ist eine wichtige und gerechtfertigte Friedensmission. Mit hohem Ressourcenaufwand hat sie zur Mäßigung des brutalen… mehr

  • »Ein Militärputsch war im Mandat nicht vorgesehen.«

    21.02.2024
    Interview mit Volker Perthes, dem ehemaligen Sonderbeauftragten des Generalsekretärs (SRSG) für Sudan und Leiter der Integrierten Hilfsmission der Vereinten Nationen für den Übergang in Sudan (UNITAMS) über die Konfliktlage in Sudan, die Rolle… mehr

  • Drei Fragen an Deepmala Mahla

    21.02.2024
    Warum erhalten bestimmte Konflikte viel internationale Aufmerksamkeit, während andere kaum beachtet werden? - Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Deepmala Mahla, Globale Direktorin für Humanitäres bei der Organisation CARE. mehr

  • Kann der Frieden in Südsudan bewahrt werden?

    25.06.2024
    Begleitet von einer ganzen Reihe von Krisen bereitet sich Südsudan auf seine ersten Präsidentschaftswahlen vor. Unterstützt werden diese von der Mission der Vereinten Nationen in Südsudan (UNMISS), die über ein umfangreiches Schutzmandat verfügt.… mehr

  • Künstliche Intelligenz und UN-Friedensmissionen

    30.10.2024
    Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Methoden der Informationsverarbeitung für die Vereinten Nationen – insbesondere in UN-Friedensmissionen. Allerdings sind KI-Projekte für die Vereinten Nationen dann am wertvollsten, wenn sie einen… mehr

  • Generalversammlung | 78. Tagung 2023/2024

    19.12.2024
    - 50 Jahre Deutschland in den Vereinten Nationen - Russischer Angriffskrieg und Terrorangriff der Hamas - Digitale Technologien und künstliche Intelligenz mehr