Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 466 Treffer / Suche zurücksetzen

371-380 von 466 Ergebnissen


  • Schutzzonen und UN-Friedenseinsätze

    22.02.2022
    UN-Schutzzonen sind zu Unrecht diskreditiert. Wirksamer Schutz von Zivilpersonen vor Massengewalt ist anspruchsvoll, aber möglich, wie historische Beispiele belegen. Ob Deutschland sich befähigen möchte, in solchen Szenarien führende Beiträge zu… mehr

  • MINUSMA - Panzerpatrouille

    Mali: Rückzug oder mehr Risiko?

    22.02.2022
    Die Beteiligung an der Mehrdimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA) ist gegenwärtig der größte Auslandseinsatz der Bundeswehr. Dem scheinbaren starken Signal der Bundesregierung, mehr… mehr

  • Sicherheitsrat | Tätigkeit 2021

    22.06.2022
    - Rückkehr zu vorpandemischen Aktivitäten - Neue Themen und alte Konflikte im Fokus des Rates - Regionenübergreifende Koalitionen bleiben weiter aktiv mehr

  • Harold Stassens Traum von nuklear bewaffneten UN

    24.08.2022
    Der amerikanische Politiker Harold Stassen plädierte in den Jahren 1945 und 1956 für ein Atomwaffenarsenal eigens für die Vereinten Nationen. Seine Pläne fügten sich in seine Vision von Souveränität und Sicherheit im Rahmen des UN-Systems ein.… mehr

  • Generalversammlung | 77. Tagung 2022 | Haushalt

    17.04.2023
    - Erneut später Abschluss der Verhandlungen - Zunehmende Politisierung der Haushaltsverhandlungen - Besondere Politische Missionen stellen größten Anteil mehr

  • Euphorie, Ernüchterung, Eklat: Die Ära Boutros-Ghali

    18.10.2023
    Der sechste UN-Generalsekretär, Boutros Boutros-Ghali, trat sein Amt im Jahr 1992 in einer herausfordernden Zeit voller Umbrüche in der Weltpolitik an. In den nächsten fünf Jahren sorgte er für Kontroversen rund um seine Person, die noch lange… mehr

  • Die Guten Dienste des UN-Generalsekretärs

    20.12.2023
    Diplomatische Streitbeilegung zählt zu den weniger beachteten Kernaufgaben des UN-Generalsekretärs. Wichtigen Bemühungen in jüngerer Zeit auf Zypern und zwischen Venezuela und Guyana steht ein Unvermögen im russischen Angriffskrieg gegen die… mehr

  • UNwirksame Friedenssicherung?

    20.12.2023
    Das Versprechen der UN-Friedenstruppen, unparteilich zu sein und sich an einem Konflikt nicht zu beteiligen, hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass Konfliktparteien eine politische Einigung erzielten und der Übergang von Krieg zu Frieden… mehr

  • Trygve Lies unmöglichster Job der Welt

    20.12.2023
    Der erste UN-Generalsekretär Trygve Lie beendete seine Amtszeit vor 70 Jahren. Oftmals als unqualifiziert und relativ erfolglos bewertet, zeigt sich ein Vergleich mit seinen Nachfolgern, dass dies keineswegs der Fall ist. Trotz der Probleme, die… mehr

  • MINUSCA: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

    21.02.2024
    Die Mehrdimensionale Integrierte Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in der Zentral-afrikanischen Republik (MINUSCA) ist eine wichtige und gerechtfertigte Friedensmission. Mit hohem Ressourcenaufwand hat sie zur Mäßigung des brutalen… mehr