Menü

Publikationen der DGVN

ThemenStrafgerichtsbarkeit

Ihre Suche ergab 51 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 51 Ergebnissen


  • Ehemaliges JugoslawienAnhaltende Instabilität

    01.06.2001
    Ehemaliges Jugoslawien: Schleppende Verfolgung der Kriegsverbrecher – Altlasten von Dayton – Nachfolger Tudjmans und Milosvevic´s im Amt – OSZE, NATO und EU – UNTAES, UNPREDEP und UNMIK. mehr

  • Die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und RuandaWahrheitsfindung im internationalen Gerichtssaal

    20.02.2009
    Das Völkerstrafrecht hat mit der Einrichtung der beiden Ad-hoc-Strafgerichtshöfe für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda, vor allem aber mit dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH), enorme Fortschritte gemacht. Doch erfüllen die… mehr

  • Die Vereinigten Staaten und der Internationale StrafgerichtshofZwischen Konfrontation und Kooperation

    01.08.2002
    Kein Nachgeben dürfe es geben »im Kampf gegen die Straflosigkeit oder in unseren Bemühungen zur Verhinderung von Völkermord oder anderen abscheulichen Verbrechen, die unter die Jurisdiktion des Gerichtshofs fallen«, so der Generalsekretär der… mehr

  • Entwicklungslinien im Völker(Straf)recht

    17.04.2009
    Buchbesprechung von: Gerd Hankel (Ed.) Die Macht und das Recht. Völkerrecht und Völkerstrafrecht am Beginn des 21. Jahrhunderts mehr

  • Kämpferin gegen die Gummiwand

    19.10.2009
    Buchbesprechung von: Carla Del Ponte: Im Namen der Anklage. Meine Jagd auf Kriegsverbrecher und die Suche nach Gerechtigkeit, Frankfurt/M.: S. Fischer Verlag 2009. mehr

  • Völkerrechtskommission: 53. TagungMeilenstein Staatenverantwortlichkeit

    01.02.2002
    Völkerrechtskommission: 53. Tagung – Kodifikation der Verantwortlichkeit der Staaten für rechtswidriges Verhalten – Entwurf zur Prävention grenzüberschreitender Schäden – Kaum Fortschritte bei diplomatischem Schutz und einseitigen Akten von… mehr

  • Frieden durch Menschenrechtsschutz

    01.08.2003
    Besprechung des Buches: Rupprecht, Johanna, Frieden durch Menschenrechtsschutz. Strategien der Vereinten Nationen zur Verwirklichung der Menschenrechte weltweit, Baden-Baden: Nomos 2003. mehr

  • Das Khmer-Rouge-TribunalHybridgerichte – eine neue Generation internationaler Strafgerichte (II)

    18.12.2008
    Erst beinahe drei Jahrzehnte nach dem Ende des von den Roten Khmer (Khmer Rouge) an der Bevölkerung Kambodschas begangenen Völkermords ist es nach zähen Verhandlungen zwischen den UN und Kambodscha gelungen, ein hybrides Tribunal zur Aburteilung… mehr

  • Der Internationale Strafgerichtshof in seinem zweiten JahrBaustelle für mehr Gerechtigkeit

    01.08.2004
    Nicht einmal vier Jahre nach dem historischen Durchbruch der diplomatischen Staatenkonferenz in Rom vom 17. Juli 1998 trat der Gründungsvertrag für den Internationalen Strafgerichtshof (IntStGH; International Criminal Court, ICC) in Kraft: am 1.… mehr

  • Wege aus dem Niemandsland

    01.05.2004
    Die Bilder von der Mißhandlung irakischer Gefangener in Saddam Husseins ehemaligem Staatsgefängnis Abu Ghraib haben die Welt erschüttert. Doch bedurfte es wirklich erst der Folterbilder aus Abu Ghraib, um der Welt die Augen dafür zu öffnen, was… mehr