Menü

Publikationen der DGVN

ThemenUN-Charta

Ihre Suche ergab 135 Treffer / Suche zurücksetzen

31-40 von 135 Ergebnissen


  • Die Vereinten Nationen und das Völkerrecht

    01.02.1963
    Das Thema kann in mehrfacher Hinsicht verstanden werden. Einmal kann man an den Einfluß denken, den das Bestehen der Vereinten Nationen (UN) und ihre Charter auf das allgemeine Völkerrecht im Verkehr der Staaten untereinander, aber außerhalb der… mehr

  • Literaturhinweise

    01.10.1968
    es wird besprochen: Albano-Müller, Armin: Die Deutschland-Artikel in der Satzung der Vereinten Nationen. Stuttgart 1967. Schneider, Hannes C.: Die Charta der Vereinten Nationen und das Sonderrecht für die im Zweiten Weltkrieg unterlegenen… mehr

  • Das Sekretariat der Vereinten Nationen

    01.10.1963
    I. Die "Sekretariatskrise" Das Sekretariat der Vereinten Nationen (UN) rückte im Zusammenhang mit der Kongo-Krise in den Mittelpunkt der Diskussionen um eine Reform der Vereinten Nationen. Der Bruch der UdSSR mit Dag Hammarskjöld, die… mehr

  • Titel Heft 3/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Versagt die Weltgemeinschaft?

    12.08.2019
    Besprechung des Buches von Marc Engelhardt Weltgemeinschaft am Abgrund. Warum wir eine starke UNO brauchen, Berlin: Ch. Links Verlag 2018. mehr

  • Aus der Geschichte des Vetorechts

    01.08.1964
    Seit 1950 hat die Generalversammlung im Verhältnis zum Sicherheitsrat an Bedeutung gewonnen und ihn auch auf seinem eigensten Gebiet, der Friedenswahrung, zurückgedrängt. Aus verschiedenen Gründen ist hierin eine Wandlung eingetreten. Sie wird… mehr

  • Charta der Vereinten Nationen

    Die Charta der Vereinten Nationen mit dem Statut des Internationalen Gerichtshofs - im praktischen Kleinformat herausgegeben von der DGVN. mehr

  • UN-Gründung: Hoffnung für die Kolonialvölker

    24.10.1985
    Nach der berühmten ›Erklärung der Vereinten Nationen‹ vom 1. Januar 1942 wurde am 26. Juni 1945 auf der ›Konferenz der Vereinten Nationen über die Internationale Organisation‹ in San Franzisko die Charta der neuen Weltorganisation unterzeichnet.… mehr

  • Eine völkerrechtliche BetrachtungUN-Maßnahmen gegen Libyen

    01.07.2011
    Rasch und entschlossen haben die Vereinten Nationen auf die Krise in Libyen im Februar 2011 reagiert. Der Sicherheitsrat hat ein Waffenembargo und Sanktionen verhängt, die Situation an den Internationalen Strafgerichtshof überwiesen, die… mehr

  • Brasilien als Normunternehmer: die ›Responsibility While Protecting‹

    21.12.2012
    Im September 2011 brachte Brasilien das Konzept der ›Verantwortung beim Schützen‹ (Responsibility While Protecting) in die Vereinten Nationen ein. Nach einem Jahr der Diskussion zeigt sich zweierlei: Zum einen hat Brasilien mit seinem Vorstoß die… mehr

  • Die Aufnahme von Mitgliedern in die UNO

    01.08.1966
    Der Autor des nachstehenden Beitrags ist Koreaner. Nach abgeschlossenen juristischen Studien in seiner Heimat studierte er ab 1956 an deutschen Universitäten. In Bonn promovierte er 1965 in Völkerrecht. Seine Dissertation Lautet »Die Aufnahme von… mehr