Menü

Publikationen der DGVN

ThemenKlima

Ihre Suche ergab 49 Treffer / Suche zurücksetzen

41-49 von 49 Ergebnissen


  • Globale Initiative für nachhaltige Entwicklung

    01.08.1997
    Gemeinsame Erklärung von Präsident Fernando Henrique Cardoso (Brasilien), Bundeskanzler Helmut Kohl (Deutschland), Premierminister Goh Chok Tong (Singapur) und Vizepräsident Thabo M. Mbeki (Südafrika) vom 23. Juni 1997 zur 19. Sondertagung der… mehr

  • Die Wahrnehmung des UN-Systems durch die G-7Sieben für alle?

    01.12.1994
    Im Herbst 1975 trafen sich auf Initiative des französischen Präsidenten Valéry Giscard d'Estaing und des Bundeskanzlers Helmut Schmidt zum ersten Mal die Vertreter der sechs größten westlichen Industrienationen-Deutschland, Frankreich,… mehr

  • UN-Basis-Informationen 58Vereinte Nationen und Umwelt

    Die UN-Basis-Information gibt einen Überblick über die Institutionen und Prozesse der Umweltpolitik der Vereinten Nationen. mehr

  • Frauen laufen durch eine vom Hurrikan verwüsteten schlammigen Straße in Haiti.

    Klima, Krisen und Konflikte

    25.06.2020
    Die Corona-Krise ist Teil einer größeren Systemkrise, und zwar der Entfremdung zwischen Mensch und Natur. Um noch größeren Herausforderungen vorzubeugen, muss Krisenprävention den Schutz der menschlichen Lebensgrundlagen – Biodiversität und das… mehr

  • Cover des Hefte 5/2020

    Nachhaltigkeitspolitik in Deutschland

    08.10.2020
    Im Jahr 2015 wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Hat Deutschland seitdem Fortschritte darin erzielt, zuhause und weltweit gegen Armut und Ungleichheiten vorzugehen, den Klimawandel und die Umweltzerstörung zu bekämpfen… mehr

  • Der Mensch als Innovation

    20.04.2022
    Wenn rasante Veränderungen in der Welt neue Herangehensweisen erfordern, sind technologische Innovationen oft die naheliegendsten Lösungsansätze. Doch auch den Verhaltenswissenschaften, dem evidenzbasierten Verständnis menschlichen Verhaltens,… mehr

  • Sicherheitsrat | Tätigkeit 2021

    22.06.2022
    - Rückkehr zu vorpandemischen Aktivitäten - Neue Themen und alte Konflikte im Fokus des Rates - Regionenübergreifende Koalitionen bleiben weiter aktiv mehr

  • Drei Fragen an Natalia Kanem

    22.06.2022
    Können die drei Ziele des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) – die Senkung der Müttersterblichkeit auf null, die Verbesserung der Familienplanung weltweit und die Abschaffung der geschlechtsspezifischen Gewalt – bis zum Jahr 2030… mehr

  • Klimarahmenkonvention | 27. Vertragsstaatenkonferenz 2022 Kyoto-Protokoll | 17. Treffen der Vertragsstaaten 2022 Klimaabkommen von Paris | 6. Vertragsstaatenkonferenz 2022

    17.04.2023
    - "Konferenz der Umsetzung" - Rahmenwerk zu globalem Klimaanpassungsziel vertagt - Einrichtung eines Fonds für Schäden und Verluste mehr