Menü

Publikationen der DGVN

ThemenStrafgerichtsbarkeit

Ihre Suche ergab 51 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 51 Ergebnissen


  • IGH: Kongo gegen BelgienGrenzen des Weltrechtsprinzips

    01.05.2002
    IGH: Erfolg Kongos gegen Belgien – Immunität eines Außenministers vor strafrechtlicher Verfolgung im Ausland durch dortige nationale Gerichte – Problematik einer universellen Zuständigkeit. mehr

  • Strafgerichtsbarkeit: KambodschaStraflosigkeit und Opportunität

    01.05.2002
    Strafgerichtsbarkeit: Aufarbeitung des Völkermords in Kambodscha fraglich – Nationale Gesetzgebung – Keine Beteiligung der UN. mehr

  • Völkerrechtskommission

    01.10.1991
    Völkerrechtskommission: Vorläufiger Abschluss dreier Vorhaben - Überlegungen zu künftigen Themen (26). mehr

  • The Practice of the International Criminal Tribunals for the Former Yugoslavia and Rwanda

    01.06.2001
    Besprechung des Buches: Jones, John R.W.D.: The Practice of the International Criminal Tribunals for the Former Yugoslavia and Rwanda. Second Edition, Ardsley, N.Y.: Transnational Publishers 1999. mehr

  • Ehemaliges JugoslawienAnhaltende Instabilität

    01.06.2001
    Ehemaliges Jugoslawien: Schleppende Verfolgung der Kriegsverbrecher – Altlasten von Dayton – Nachfolger Tudjmans und Milosvevic´s im Amt – OSZE, NATO und EU – UNTAES, UNPREDEP und UNMIK. mehr

  • Schwierigkeiten und FortschritteDer Aufbau des Internationalen Strafgerichtshofs

    01.12.2001
    Kurz nach den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September unternahm der niederländische Außenminister Jozias van Aartsen eine ungewöhnliche Reise an den Sitz der Vereinten Nationen. Wegen der schrecklichen Ereignisse waren zuvor die… mehr

  • Rede des deutschen Außenministers vor der 53. UN-Generalversammlung (22. September 1998)Die Globalisierung gestalten

    01.10.1998
    Diese Generalversammlung hat für mein Land eine besondere Bedeutung: Vor fast genau 25 Jahren, am 19. September 1973, sprach mit Walter Scheel zum ersten Mal ein Außenminister der Bundesrepublik Deutschland vor den Vereinten Nationen. »Es geht um… mehr

  • Verhandlungsstand und PerspektivenAuf dem Weg zum Weltstrafgerichtshof

    01.10.1997
    Gegen Ende dieses Jahrhunderts könnte eine seit langem immer wieder vorgetragene große Idee, ein mit dem Streben nach weltweit mehr Gerechtigkeit verbundener Wunschtraum Wirklichkeit werden. Denn die Aussichten waren wohl noch nie so günstig, daß… mehr

  • 47. TagungVölkerrechtskommission

    01.02.1996
    Völkerrechtskommission: 47. Tagung - Kodex der Verbrechen gegen die Menschheit vor dem Abschluß - Rechtsfolgen internationaler Verbrechen von Staaten - Neue Themen (11). mehr

  • Zur Entstehung des besonderen internationalen Strafgerichts für JugoslawienDer Sicherheitsrat als Gerichtsgründer

    01.02.1994
    Zahlreiche Probleme wirft das vom Sicherheitsrat am 25. Mai vergangenen Jahres errichtete neue internationale Gericht auf. Als der Generalsekretär der Vereinten Nationen sein Statut entwarf, konnte er sich auf Vorarbeiten aus verschiedenen… mehr