Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 227 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 227 Ergebnissen


  • Eine Frau schreibt Buchstaben auf eine Tafel, weitere Frauen sitzen vor der Tafel.

    8. September: Welttag der Alphabetisierung

    08.09.2022
    773 Millionen Menschen können nicht lesen und schreiben. Zum Welttag der Alphabetisierung zieht die UNESCO Bilanz. Denn trotz Fortschritten sind durch die Corona-Pandemie andernorts Bildungslücken gewachsen. Wie kann Wissen überall krisenfest… mehr

  • Einsatzort – die ganze Welt

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2022Einsatzort – die ganze Welt

    24.08.2022

  • Luftansicht auf zwei Kinder, die auf Spielzeugautos sitzen

    Sichere Straßen für alle

    19.07.2022
    Jedes Jahr sterben 1,3 Millionen Menschen im Straßenverkehr, weitere 50 Millionen Menschen werden verletzt. Wie können diese vermeidbaren Tragödien verhindert werden? Die UN haben nun die Aktionsdekade für Straßenverkehrssicherheit ausgerufen:… mehr

  • Zwei Frauen sortieren Fische auf einem hohen Tisch.

    Volle Netze für nachhaltige Entwicklung: Ausschreibung zur Recherchereise nach Senegal

    30.06.2022
    Wie hängen Fischerei und nachhaltige Entwicklung zusammen? Anlässlich des UN-Jahres für Kleinfischerei und Aquakultur bietet die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) eine journalistische Recherchereise nach Rom, Dakar und in… mehr

  • Bis zu den Knien steht ein Mann im flachen Küstenwasser und wirft ein großes Netz in die Höhe.

    Fischerdorf oder Hotelanlage?

    08.06.2022
    Der achte Juni ist Welttag der Ozeane. Für die einen sichern reiche Fischgründe den Lebensunterhalt, für andere sind idyllische Küsten ein begehrtes Urlaubsziel. Können die Anliegen von Fischergemeinden und Tourismus in Einklang gebracht werden?… mehr

  • UN-Basis-Informationen 63Multilateralismus

    15.02.2022
    Trotz zahlreicher Krisen ist der Multilateralismus seit Jahrzehnten eine wichtige Form internationaler Zusammenarbeit, um Interessenskonflikte zwischen Staaten friedlich zu lösen. mehr

  • UNEP-BerichtFrieden schließen mit der Natur

    21.12.2021
    Die Menschheit muss ihren "Krieg" gegen die Natur beenden - auch im eigenen Interesse. Der Bericht legt ein Konzept vor, wie die Krisen in den Bereichen Klima, biologische Vielfalt und Umweltverschmutzung gemeinsam bewältigt werden können. mehr

  • UNgleiche Nationen

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/2021UNgleiche Nationen

    17.12.2021

  • Eine Fahrradfahrerin fährt vor einer langen Reihe an weißen Autos.

    UN-Konferenz für eine ‘Nachhaltigkeitsrevolution‘ im Transportwesen

    21.10.2021
    Mit mehr als einem Viertel des globalen Ausstoßes an Treibhausgasen aus fossilen Brennstoffen ist der Transportsektor klimapolitisch einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche. Er unterliegt hohem Handlungsdruck, die Energiewende zu schaffen. mehr

  • Im Vordergrund sieht man ein Solarpanel auf einer grünen Wiese, im Hintergrund ist eine mongolische Jurte zu sehen.

    Die Emissionslücke schließen: Globaler Süden in der Mitverantwortung

    05.10.2021
    Ohne erheblich mehr Klimaschutz auch in Entwicklungs- und Schwellenländern werden die Klimaziele verfehlt. Wenige Wochen vor der 26. Klimakonferenz zeigt sich eine ‘Emissionslücke‘, die sich nur durch mehr Ambitionen auch im Globalen Süden und… mehr