Menü

Publikationen der DGVN

ThemenBildung/Erziehung/Schule

Ihre Suche ergab 93 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 93 Ergebnissen


  • Beispiel IndienProbleme der Bildungsplanung in Entwicklungsländern

    01.06.1970

  • Bildungsplan in Entwicklungsländern

    01.04.1970

  • René Maheu, Generaldirektor der UNESCO, zum Internationalen Erziehungsjahr 1970Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht

    01.02.1970

  • Neue Aufgaben für Staaten und internationale OrganisationenLernziel gesellschaftlicher Zusammenhalt

    01.02.2002
    »Keiner von uns wird intolerant gegenüber denen, die sich von uns unterscheiden, geboren. Intoleranz wird gelehrt und kann auch wieder aktiv verlernt werden – wenn auch oft nur unter großen Schwierigkeiten.« So Generalsekretär Kofi Annan Ende… mehr

  • Erziehung zur Toleranz: die ständige AufgabeToleranz als Motto des Jubiläumsjahres

    24.10.1995
    Das Problem der Toleranz hat eine lange Geschichte und viele Aspekte; es hat zu allen Zeiten und in vielen Kulturen immer wieder Menschen herausgefordert, nach Wegen zu ihrer Verwirklichung zu suchen. Toleranz ist ein Schlüsselgedanke der… mehr

  • Menschenrechtsbildung im Alltag integrieren

    05.11.2012
    Am 19. Dezember 2011 hat die UN-Generalversammlung die Erklärung der Menschenrechtsbildung und -ausbildung (Resolution 66/137) verabschiedet. Sie ist das Ergebnis von über 20 Jahren Bemühungen einer weltweit organisierten zivilgesellschaftlichen… mehr

  • Erfahrungen einer Ausbilderin in der Demokratischen Republik Kongo und in der WestsaharaUN-Friedenssicherung in der Praxis

    28.06.2012
    Aus- und Weiterbildung gehört mittlerweile zum Kernbestandteil einer jeden beruflichen Karriere. Bei den Vereinten Nationen wurde dies erst Anfang der neunziger Jahre erkannt, und in den UN-Friedensmissionen wurden Ausbildungseinheiten erst ab… mehr

  • Die Vereinten Nationen lehren

    18.12.2010
    Buchbesprechung von: Diplomatische Akademie Wien (Hrsg.): Can the United Nations Be Taught? A Compendium of Innovative Teaching Techniques, Wien: Favorita Papers 01/2009 mehr

  • 47. bis 49. Tagung 2008Rechte des Kindes

    15.06.2009
    - USA legt erstmals Bericht zu Protokoll vor - Recht auf Bildung auch in Notsituationen mehr

  • Interview mit Ellen Johnson-Sirleaf, Staatspräsidentin Liberias»Für Liberia ist Bildung die Priorität Nr. 1«

    21.06.2007
    Ellen Johnson-Sirleaf, geb. 1939, ist die erste demokratisch gewählte Staatspräsidentin Afrikas. Sie trat ihr Amt am 16. Januar 2006 an. In der Stichwahl hatte sie sich im November 2005 mit 59,4 Prozent der Stimmen gegen den Fußballstar George… mehr