Menü

Publikationen der DGVN

ThemenHumanitäre Hilfe/Katastrophenhilfe

Ihre Suche ergab 84 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 84 Ergebnissen


  • Labile UN-Strukturen, schwaches Finanzierungssystem, geostrategische InteressenStrukturprobleme der internationalen humanitären Hilfe

    01.05.2011
    Die humanitäre Hilfe zählt mit zu den Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Seit Anfang der neunziger Jahre wurden die entsprechenden Strukturen im UN-System ausgebaut und verbessert. Bei der regionalen und sektoralen bedarfsgerechten Versorgung… mehr

  • Titel Heft 6/2019 Zeitschrift Vereinte Nationen

    Frauenrechtsausschuss | 69. bis 71. Tagung 2018

    10.12.2019
    - Entscheidung zu komplexem Sorgerechtsfall - Allgemeine Empfehlung zur Katastrophenvorsorge - Gemeinsame Stellungnahme mit dem CRPD mehr

  • Im Zeitalter des ›Anti-Humanitarismus‹

    15.10.2019
    Weltweit häufen sich Angriffe auf medizinische Nothilfe in Konfliktkontexten. Die Verantwortlichen verletzen das humanitäre Völkerrecht grundlegend und bleiben meist straflos. Dies ist Teil einer breiteren Strömung des ›Anti-Humanitarismus‹, auf… mehr

  • Bericht für die 70. GeneralversammlungGeneralsekretär

    21.10.2015
    - Wenig Anlass zum Feiern, aber Zuversicht - Grundsteine gelegt für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz - Weiterhin konturlos: globale Partnerschaften mehr

  • Humanitäre Hilfe in Bürgerkriegen

    01.05.2011
    Besprechung von: Linda Polman: Die Mitleidsindustrie – Hinter den Kulissen internationaler Hilfsorganisationen. Was passiert mit unseren Spendengeldern? Frankfurt/M.: Campus Verlag 2010; und Nina Gillmann: Interagency Coordination During… mehr

  • Drei UN-Fahrzeuge fahren durch einen von Bomben zerstörten Stadtteil von Homs.

    Eine Nachkriegsordnung mit oder ohne die UN?

    12.06.2019
    Der Syrien-Konflikt spaltet den Sicherheitsrat, die Genfer Friedensgespräche stagnieren. Angesichts dieser eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten ist schwer absehbar, welche Rolle die Vereinten Nationen in einer Nachkriegsordnung spielen… mehr

  • Interview mit Valerie Amos, Untergeneralsekretärin für Humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinatorin der Vereinten Nationen»Ich glaube, die Menschen haben ein falsches Bild von Haiti«

    01.05.2011
    Interview mit Valerie Amos, Untergeneralsekretärin für Humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinatorin der Vereinten Nationen, über die Rolle der UN in Pakistan, Japan und Haiti sowie die Schwierigkeiten der Koordinierung und… mehr

  • Die Vereinten Nationen und der Wiederaufbau AfghanistansHaupttugend Geduld

    01.06.1990
    Seit der Unterzeichnung der Genfer Abkommen im April 1988 sind mittlerweile mehr als zwei Jahre verstrichen. Die zwischen der Republik Afghanistan und der Islamischen Republik Pakistan getroffenen, unter der Schirmherrschaft der Vereinten… mehr

  • Flüchtlinge in Afrika

    01.08.1984
    Flüchtlinge in Afrika: ICARA II - Verbindung von humanitärer Hilfe und Entwicklungspolitik anvisiert (35). mehr

  • Flüchtlinge in Afrika

    01.06.1981
    Flüchtlinge in Afrika: Konferenz in Genf (21). mehr