Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 227 Treffer / Suche zurücksetzen

51-60 von 227 Ergebnissen


  • Eine Frau mit Strohhut steht hinter einem Marktstand mit Gemüse.

    Der UN-Welternährungsgipfel: kein Systemwandel in Sicht

    27.09.2021
    Weltweit werden mehr Lebensmittel produziert als je zuvor. Trotzdem steigen die Hungerzahlen wieder und drohen, sich bis 2030 der Milliardengrenze zu nähern. Der UN-Gipfel zu Ernährungssystemen, der am 23. September in New York stattfand, sollte… mehr

  • Eine Person hält in der einen Hand getrocknete Reiskörner und in der anderen ein Büschel Reisähren.

    Welternährungsbericht 2021: Nicht auf Kurs bei SDG 2

    28.07.2021
    Angesichts der Folgen der Corona-Pandemie wird es weltweit noch mehr Anstrengungen brauchen, Hunger und Unterernährung bis 2030 zu beenden. Der neue Welternährungsbericht zeigt Rückschritte statt Fortschritte – nicht erst seit Beginn der… mehr

  • Vier junge Mädchen sitzen mit Schreibheften vor einer Mauer in Indien.

    World Youth Skills Day: Neue Herausforderungen durch die Pandemie

    15.07.2021
    Anlässlich des World Youth Skills Day am 15. Juli würdigen die Vereinten Nationen die Ausdauer junger Menschen während der Corona-Pandemie. Wie können sie die Kenntnisse und Fertigkeiten erlangen, die sie für den Start ins Leben nach der Pandemie… mehr

  • Viele bunte Hände, die sich aufeinander zu bewegen

    Menschenrechte in Gefahr: Europarat setzt weiterhin auf Zwangspsychiatrie

    12.07.2021
    Vermeintlich gilt: Wer infolge psychischer Krisenzustände andere oder sich selbst gefährdet, kann gegen den eigenen Willen in die Psychiatrie eingewiesen werden. Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, erweist sich bei genauerer Betrachtung… mehr

  • Unfertige Wohnbauten vor dem Bau moderner Hochhäuser

    Ägypten: Nachhaltige Entwicklung ohne Demokratie?

    29.06.2021
    Die UN berichtet über ihre Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Gelobt werden Kooperationsbereitschaft und makroökonomisches Wachstum. Doch mangelnde demokratische Freiheiten und der sinkende… mehr

  • Mehrere Frauen demonstrieren, eine Frau hat ein Megafon in der Hand, eine andere trägt ein Transparent.

    Debatte: Ungerechtigkeit reduzieren? UN reformieren!

    11.05.2021
    Um die globalen Ungleichheiten zu reduzieren, braucht es einen erneuerten Multilateralismus. Wie kann eine solche Reform aussehen? Allem voran muss das UN-Sekretariat gestärkt und als unabhängige moralische Kraft etabliert werden. mehr

  • Weniger Ungleichheiten

    Debattenauftakt: Ungleichheiten erkennen, Ungerechtigkeiten reduzieren

    03.05.2021
    Mit dem Entwicklungsziel 10 der Vereinten Nationen sollen Ungleichheiten reduziert werden. Das ist eine fragwürdige Zielsetzung, denn mit einer Verringerung von Ungleichheiten ist nur sehr wenig über Ungerechtigkeiten gesagt. Der Blick auf… mehr

  • Frauen in weißen T-Shirts laufen im Rahmen einer Protestaktion in Reihen auf der Straße.

    Frauengeführte Proteste und SDG 16

    08.04.2021
    Ob in der Türkei, in Polen oder Sudan: Frauen gehen auf die Straße. Sie fordern Gerechtigkeit, Frieden und starke Institutionen – genau die Ziele, die in SDG 16 festgehalten sind. Wie steht es um diese Protestbewegungen und was eint sie? mehr

  • In Gefahr: Der Ursprung aller Nahrungsmittel

    02.02.2021
    Die wachsende Weltbevölkerung in Zeiten der Klimakrise zu ernähren, ist eine der drängendsten Herausforderungen. Daher ist Ernährungssicherheit eine Top-Priorität der UN. Doch wie zukunftssicher ist der Einsatz der FAO, wenn es um den Ursprung… mehr

  • Lateinamerika und COVID-19 – Eine Krise mit historischen Folgen

    11.12.2020
    Die COVID-19-Pandemie betrifft auch Ende 2020 noch eine Vielzahl an Ländern und Regionen weltweit. Neben den aktuell wieder ansteigenden Infektionszahlen in Europa ist auch der Blick auf Regionen des Globalen Südens und die dortige… mehr