Menü

Publikationen der DGVN

ThemenBildung/Erziehung/Schule

Ihre Suche ergab 93 Treffer / Suche zurücksetzen

51-60 von 93 Ergebnissen


  • Was die UNESCO in 60 Jahren erreicht hatDurch Bildung zum idealen Menschen

    01.05.2006
    Die UNESCO ist eine einzigartige Organisation: Zum einen hat sie ein breiteres Aufgabenspektrum als jede andere UN-Organisation, zum anderen verbin- det sie staatliche und nichtstaatliche Elemente bei der Entscheidungsfindung. Dabei dienen… mehr

  • 3. Tagung des Ständigen Forums für indigene FragenNeue Partnerschaft

    01.05.2004
    Indigene Völker: 3. Tagung des Ständigen Forums – Ende der Amtszeit eines Teiles der Mitglieder – Zwischenbilanz – Dekade schließt ohne Deklaration. mehr

  • UNESCO-Handbuch

    01.12.1996
    Besprechung des Buches: Hüfner, Klaus / Reuther, Wolfgang (Hrsg.), UNESCO-Handbuch, Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand 1996. mehr

  • Kinderrechte sind Menschenrechte

    01.10.2002
    Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor der 27. UN-Sondergeneralversammlung (9. Mai 2002). mehr

  • Künstler gegen Aids

    01.04.2001
    Philly Lutaya war in den achtziger Jahren der einzige international bekannte Popstar Ugandas. Als er im schwedischen Exil von seinen Ärzten erfuhr, daß er sich im Endstadium einer Aids-Erkrankung befinde, beschloß er, die ihm verbleibende… mehr

  • UN-Simulationsprojekte an deutschen Hochschulen als Beitrag zur praxisnahen Ausbildung von StudierendenGlobalisierung erfordert globales Lernen

    01.02.2000
    Seit einigen Jahren verbreitet sich auch an deutschen Hochschulen zunehmend eine Lehrmethode, die in den Vereinigten Staaten bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt wird: die Vermittlung von Lehrinhalten sowie Verhandlungstechniken und… mehr

  • Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Zuge der GlobalisierungWissen ist Macht - mehr denn je

    01.04.1998
    Der gegenwärtige Stand der Technik erlaubt es den Menschen erstmals weltweit, sich wirkungsvoll in den globalen Wirtschaftsprozeß einzubringen. So das Angebot der schönen neuen Welt der Kommunikation - doch kann es tatsächlich von allen und… mehr

  • Wie geht es 30 Jahre nach Beijing weiter?

    15.02.2025
    189 UN-Mitgliedstaaten verabschiedeten im Jahr 1995 auf der vierten Weltfrauenkonferenz in Beijing das umfassendste Konzept zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Mädchen: die Erklärung und Aktionsplattform von Beijing. Mit Blick auf die… mehr

  • KI im UN-System: Zwischen Adaption und Innovation

    30.10.2024
    Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) stellen die Vereinten Nationen vor globale Herausforderungen. KI bietet etwa neue Werkzeuge zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Dabei reagieren die UN nicht… mehr

  • 4. und 5. Tagung 2010Beratender Ausschuss des Menschenrechtsrats

    26.08.2011
    - Entwurf einer Erklärung über Menschenrechtsbildung angenommen - Menschenrechte älterer und kranker Menschen diskutiert mehr