Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenskonsolidierung/Peacebuilding

Ihre Suche ergab 128 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 128 Ergebnissen


  • VEREINTE NATIONEN Heft 6/1970

    VEREINTE NATIONEN Heft 6/1970

    01.12.1970

  • Generalversammlung | 78. Tagung 2023 | Haushalt

    19.04.2024

  • Das "Schweizer Taschenmesser" der UN

    19.06.2018
    Dr. Christian Stock, geb. 1982, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Universität Halle-Wittenberg. Er plädiert dafür, UN-Friedensmissionen nicht auf Erfolg und Misserfolg zu… mehr

  • Terese Lago, Beamtin der UN-Polizei (UNPOL) aus Schweden, spricht mit einem Jungen in Juba

    Friedenskonsolidierung: Deutschlands ziviler Beitrag

    24.04.2025
    Ziviles Engagement im Kontext von UN-Friedenseinsätzen muss breit gedacht und umgesetzt werden. Deutschland hat personelle und signifikante finanzielle Beiträge geleistet. Nun hat die Bundesrepublik die Gelegenheit, politisch Weichen zu stellen… mehr

  • Welche Lehren sind zu ziehen?Rechtsstaatsaufbau in Kosovo und Ost-Timor:

    01.07.2011
    Besprechung von: Calin Trenkov-Wermuth: United Nations Justice: Legal and Judicial Reform in Governance Operations, Tokyo/New York/Paris: United Nations University Press 2010. mehr

  • Die Einbindung von Frauen in Friedensprozesse

    18.12.2017
    Mit der Verabschiedung der Resolution 1325 zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit hat der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen anerkannt, dass Friedensprozesse geschlechtergerecht ausgestaltet werden müssen. Nur so sei nachhaltiger Frieden zu… mehr

  • Theorie und Praxis der "Uniting for Peace-Resolution"vom 3. November 1950Vom Sicherheitsrat zur Generalversammlung

    01.02.1962
    Am 20. September 1950, ein Vierteljahr nach Ausbruch des Koreakriegs, unterbreitete der amerikanische Außenminister Dean Acheson der Generalversammlung der Vereinten Nationen einen Plan, mit dessen Hilfe die durch das Veto gelähmte… mehr

  • Friedens- und Entwicklungsberater als Präventionsinstrument

    01.08.2018
    Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres hat betont, dass Präventionsmaßnahmen in allen Arbeitsbereichen der Vereinten Nationen ergriffen werden sollten. Ein übergreifendes Präventionsinstrument sind die Friedens- und… mehr

  • Historische Chance für die Erneuerung der Vereinten NationenDer Millennium+5-Gipfel

    01.04.2005
    Auf dem Millennium+5-Gipfel haben die Vereinten Nationen die einmalige Gelegenheit ihre Position und Wirkungskraft in den internationalen Beziehungen entscheidend zu verbessern. Doch altbekannte Interessenkonflikte zwischen Nord und Süd, neuen… mehr

  • Neue Ansätze in der Konfliktbearbeitung

    20.04.2022
    Mit modernen Technologien und innovativen Methoden nehmen die Vereinten Nationen neue Herausforderungen der zivilen Konfliktbearbeitung im 21. Jahrhundert in Angriff. Komplexe Datenanalysen, Künstliche Intelligenz (KI), Virtuelle Realität (VR)… mehr