Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFrieden

Ihre Suche ergab 238 Treffer / Suche zurücksetzen

61-70 von 238 Ergebnissen


  • Die Vereinten Nationen und eine Normierung des Zusammenlebens in Europa

    01.06.1973
    Im Zeichen der Entspannung wollen sich die Regierungen in Europa nicht länger damit zufriedengeben, dass ein ›Frieden durch Abschreckung‹ die Gefahr von Kriegen weitgehend von ihrem Kontinent verbannt hat. Eine multilaterale Übereinkunft über… mehr

  • Drei Jahre Vertretung in JerichoEin deutscher Beitrag zur Friedenskonsolidierung

    01.12.1997
    Mit dem historischen Händedruck vom 13. September 1993 zwischen Israels Premierminister Itzhak Rabin und PLO-Chef Yassir Arafat auf dem Rasen des Weißen Hauses und der Unterzeichnung der ›Grundsatzerklärung über Regelungen betreffend eine… mehr

  • Weder Krieg noch Frieden

    19.06.2018
    Besprechung des Buches von: Hans-Georg Ehrhart, Krieg im 21. Jahrhundert. Konzepte, Akteure, Herausforderungen, Baden-Baden: Nomos 2017 mehr

  • Die Bemühungen der Vereinten Nationen um MikroabrüstungKleinwaffen – die Massenvernichtungsmittel unserer Zeit

    01.10.2001
    Von den »menschlichen und wirtschaftlichen Hilfsquellen der Welt«, so die Charta der Vereinten Nationen in ihrem Artikel 26, solle »möglichst wenig für Rüstungszwecke abgezweigt« werden. Dem Sicherheitsrat wiesen die Gründer der Weltorganisation… mehr

  • Keine neue Weltordnung

    15.06.2010
    Besprechung von: - Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Globale Trends 2010. Frieden – Entwicklung – Umwelt, Frankfurt/M.: Fischer 2010 mehr

  • Völkerrechtskommission

    01.12.1987
    Völkerrechtskommission: Artikelentwürfe zu zwei Projekten - Schritt zur Verfolgung von Verbrechen gegen Frieden und Sicherheit der Menschheit (43). mehr

  • Zur Verleihung des Friedensnobelpreises an Kofi Annan und die UNKeine Zonen der Gleichgültigkeit mehr

    01.02.2002
    Aus der Neujahrsansprache des Bundespräsidenten vor dem Diplomatischen Corps in Berlin am 11. Januar 2002. mehr

  • Im Interesse des Friedens und der Wohlfahrt der Völker

    01.12.1970

  • Bestandsaufnahme in Südostasien nach dem Indochina-Krieg

    01.04.1973
    Zwei Dinge lassen sich kurz und axiomatisch über den vorläufigen Ausgang des Indochina-Krieges sagen: > Insoweit er als Kraftprobe über die Bestimmung der künftigen Geschicke Ost- und Südostasiens geführt wurde, hat er der Welt den dritten… mehr

  • Westsahara

    01.02.1986
    Westsahara: UNO wiederholt Referendums-Forderung - Marokko will künftige UN-Debatten boykottieren - Erfolge marokkanischer Erdwall-Strategie (4). mehr