Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 227 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 227 Ergebnissen


  • Ein Stück des SDG-Puzzles mit SDG3 "Gute Gesundheitsvorsorge"

    Das Corona-Virus als Chance für die internationale Zusammenarbeit

    08.06.2020
    Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Die isolierenden, abschottenden Maßnahmen zahlreicher Staaten haben massive Auswirkungen auf fast alle wirtschaftlichen und sozialen Bereiche. Die Krise sollte aber auch als Chance verstanden werden, die… mehr

  • Mona Juul, ECOSOC-Präsidentin und Ständige UN-Vertreteterin Norwegens, bei einer Konferenz zur Finanzierung nachhaltiger Entwicklung.

    Jetzt hat es auch die SDGs erwischt: COVID-19 und das HLPF

    27.05.2020
    Seit der Verabschiedung der Agenda 2030 tagt jährlich das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF). Im Juli 2020 befasst es sich mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Eine Chance, die Agenda 2030 als Leitfaden für… mehr

  • Zwei Frauen stehen bis zu den Knien in einem durchfluteten Feld und ernten Pflanzen.

    Eine zukunftssichere Ernährung ist pflanzenbasiert

    12.03.2020
    Wir alle müssen essen. Aber die Art und Weise, wie wir essen – speziell in Industrieländern – bringt uns und unseren Planeten um, so die neueste Kampagne des UN-Entwicklungsprogramms: Krankheiten aufgrund von Fleisch- und Milchprodukten nehmen… mehr

  • Eine schwarze Frau in blauem Arbeitsoverall zwischen hohen Pflazen mit Salat und Gurken in der Hand

    UNCTAD und der Global Green New Deal: Neue Impulse zur Umsetzung der SDGs

    04.03.2020
    Spätestens seit Ende des Kalten Krieges nimmt die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) im Namen der Entwick­lungs- und Schwellenländer kaum mehr Einfluss auf die Gestaltung des globalen Wirtschaftssystems. Der… mehr

  • Digitalisierung und Arbeit

    09.01.2020
    Die Digitalisierung beeinflusst unseren Arbeitsalltag enorm. Welche Chancen und Risiken hat die Digitalisierung für den Arbeitsmarkt? Und wie können wir neue Technologien zu unserem Vorteil einsetzen? mehr

  • Rückenwind für Umweltpolitik: Kernbot­schaften des Globalen Nachhaltigkeitsberichts

    18.12.2019
    Am 29. November stellte die Independent Group of Scientists (IGS) in Berlin den ersten Globalen Nachhaltigkeitsbericht vor, unter dem Titel “The Future is Now: Science for Achieving Sustainable Development”. mehr

  • Ansicht der SDG-Blocks vor dem UN-Hauptquartier in New York.

    Die SDGs – Kein gutes Leben für alle?

    18.12.2019
    Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) finden weltweit Anerken­nung. Sie werden von Regierungen und der Wirtschaft gelobt und von gro­ßen Teilen der Zivilgesellschaft gewürdigt. Doch inwieweit ermöglichen sie wirklich ein gutes Leben in… mehr

  • Digitalisierung und Nachhaltige Entwicklung

    11.12.2019
    Wie können digitale Technologien helfen, die Kluft zwischen Arm und Reich zu verringern? Und welchen Beitrag kann die Digitalisierung zur Umsetzung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) leisten? mehr

  • In einem Flüchtlingslager im Südsudan erhalten Geflüchtete Unterricht im Umgang mit Computern und dem Internet.

    3,6 Milliarden Menschen noch immer „offline“

    12.11.2019
    Immer mehr Menschen weltweit nutzen das Internet. Doch es bestehen große regionale Unterschiede und auch die digitale Kluft zwischen Männern und Frauen ist gewachsen, insbesondere in den ärmsten Ländern. mehr

  • Generalsekretär António Guterres und Präsident Emmanuel Macron beim Auftaktgipfel zum Globalen Pakt für die Umwelt im September 2017.

    Zeit für ein Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt

    06.11.2019
    Extreme Wetterereignisse, Artensterben und immer dramatischere Klimaprognosen – der Globale Pakt für die Umwelt will neue Wege für die größte Herausforderung unserer Zeit aufzeigen: Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwirklichen. Könnte ein… mehr