Menü

Publikationen der DGVN

ThemenWeltwirtschaft

Ihre Suche ergab 159 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 159 Ergebnissen


  • Rede des Bundesaußenministers vor der 13. UN-Sondergeneralversammlung (28. Mai 1986)Umfassendes Konzept zur Lösung der wirtschaftlichen Probleme Afrikas

    01.06.1986
    ›Mit ihrer Afrika-Erklärung hat die 39. Generalversammlung uns allen die brennenden Probleme dieses großen Kontinents vor Augen geführt. Damit ist eine Entwicklung in Gang gesetzt worden, von der wir uns richtungweisende Impulse für einen Prozess… mehr

  • Die Frage der Antarktis vor der Generalversammlung der Vereinten NationenZwischen Nutzung und Konservierung zum ›Wohle der Menschheit‹

    01.04.1985
    Einen ersten umfassenden Bericht über die Antarktis hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen Ende Oktober 1984 vorgelegt. Die Erstellung dieses Berichts geht zurück auf eine Stellungnahme der blockfreien Länder, die auf ihrer 7.… mehr

  • Südpazifik '85: Politische und kulturelle Perspektiven

    01.04.1985
    Das Bild des Pazifik, der ein Drittel unseres Planeten ausmacht, wird im westlichen Europa heute am ehesten mit Japans Dynamik und Herausforderung verbunden. Allenfalls wird noch wahrgenommen, dass die Region des pazifischen Beckens inzwischen… mehr

  • Zehn Jahre nach der Verabschiedung der ›Charta der wirtschaftlichen Rechte und Pflichten der Staaten‹

    01.08.1985
    Zehn Jahre nach der Verabschiedung der ›Charta der wirtschaftlichen Rechte und Pflichten der Staaten‹ - Nach wie vor Dissens (34). mehr

  • Wirtschaftsberichterstattung im UN-System - eine Grundlage für die Weltwirtschaftspolitik?Die Weisen von Washington, New York und Genf

    01.02.1984
    ›Wenn man sich mitten in einem Sturm befindet, ist es zugegebenermaßen äußerst schwierig zu sagen, was ihn verursacht hat‹, heißt es in dem ersten Band des ›Weltarbeitsberichts‹, den die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) vor wenigen… mehr

  • UNCTAD

    01.04.1984
    UNCTAD: Verhaltenskodex über wettbewerbsbeschränkende Geschäftspraktiken - Interessen der Entwicklungsländer noch unzureichend berücksichtigt (12). mehr

  • Die Weltbank und die Krise Afrikas

    01.08.1984
    Die Weltbank und die Krise Afrikas: Forderung nach Politikreformen - Bedeutung externer Krisenfaktoren jetzt anerkannt (33). mehr

  • Afrika hundert Jahre nach der Berliner Konferenz

    01.08.1984
    Die Berliner Konferenz von 1884/85 ist weit eher politischer denn ökonomischer Wendepunkt in der modernen afrikanischen Geschichte. Man kann sagen, dass die wirtschaftliche Eingliederung verschiedener Teile Afrikas in die kapitalistische… mehr

  • Vierte GeneralkonferenzUNIDO IV

    01.12.1984
    UNIDO IV: Uneinigkeit über die Ursachen der Krise - Keine neuen Finanzierungsquellen erschlossen (52). mehr

  • Eine kritische NachleseUNCTAD VI: Noch kein Ausweg aus der Krise

    01.08.1983
    Ob kleine ›Gipfelkonferenzen‹ wie in Williamsburg mit den sieben größten Industrienationen der westlichen Welt und in Stuttgart mit den Regierungschefs der zehn Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft oder ›Mammutveranstaltungen‹ wie die… mehr