Menü

Publikationen der DGVN

ThemenHumanitäre Hilfe/Katastrophenhilfe

Ihre Suche ergab 84 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 84 Ergebnissen


  • Kamputschea

    01.02.1981
    Kamputschea: Entspannung der Versorgungskrise - Probleme für UNICEF (10). mehr

  • Flüchtlinge in Afrika

    01.06.1981
    Flüchtlinge in Afrika: Konferenz in Genf (21). mehr

  • Kamputschea

    01.02.1980
    Kamputschea: Internationales Bemühen um humanitäre Hilfe (3). mehr

  • Nahrungsmittelhllfe-Übereinkommen

    01.06.1980
    Nahrungsmittelhllfe-Übereinkommen 1980: Inkrafttreten am 1. Juli (21). mehr

  • Kamputschea

    01.08.1980
    Kamputschea: Internationales Bemühen um weitere humanitäre Hille (35). mehr

  • Indochina-Flüchtlinge

    01.08.1979
    Indochina-Flüchtlinge: Tagung in Genf - Teil des weltweiten Flüchtlingsproblems - Zusagen auf Finanzbeiträge und Asylplätze (42). mehr

  • Titelseite von Heft 3/2017

    Pflichtbeiträge statt Freiwilligkeit?

    03.07.2017
    Die Arbeit humanitärer UN-Organisationen wird zu über 90 Prozent durch freiwillige Zuwendungen finanziert. Dies verursacht strukturelle Finanzierungsprobleme. Die immer wieder vorgeschlagene Umstellung auf ein verlässlicheres UN-System… mehr

  • UNDRO

    01.06.1977
    UNDRO: Katastrophenhilfe der Vereinten Nationen - Organisation - Humanitäre Hilfe trotz ideologiefreier Konzeption ein Politlkum - Minderung der Reibungsverluste angestrebt (30). mehr

  • Milliardenhilfe für Bangladesch

    01.06.1973
    Man braucht kein Skeptiker zu sein, um hinter die Wirksamkeit der Vereinten Nationen in ihrer Gesamtheit während der letzten Jahre ein Fragezeichen zu setzen. Doch in einem Lande, das bisher nicht Mitglied der UNO werden konnte, in Bangladesch,… mehr

  • Drei UN-Fahrzeuge fahren durch einen von Bomben zerstörten Stadtteil von Homs.

    Eine Nachkriegsordnung mit oder ohne die UN?

    12.06.2019
    Der Syrien-Konflikt spaltet den Sicherheitsrat, die Genfer Friedensgespräche stagnieren. Angesichts dieser eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten ist schwer absehbar, welche Rolle die Vereinten Nationen in einer Nachkriegsordnung spielen… mehr