Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungsziele/MDGs/SDGs

Ihre Suche ergab 227 Treffer / Suche zurücksetzen

81-90 von 227 Ergebnissen


  • Ein Beispiel für ein intelligentess und innovative Mobilitätskonzepte: der Metrocable in Medellín, Kolumbien.

    Die intelligente Stadt: Nachhaltig, inklusiv, demokratisch?

    31.10.2019
    Rasant wachsende Städte, steigender Verkehr, Ressourcenknappheit, sich ausbreitende Slums: Ist die Smart City – die intelligente Stadt – die Antwort auf die Herausforderungen der Urbanisierung? mehr

  • Ein Bauer auf einem Feld in der ehemaligen FATA-Region in Pakistan

    Kommunale Patenschaften in Pakistan: Verwaltungsaufbau nach deutschem Vorbild

    02.10.2019
    Seit 2019 unterstützt das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) die pakistanische Regierung bei der Verwaltungsreform in den Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan. Dabei wird auf ein Patenschaftskonzept zurückgegriffen, das sich bereits in… mehr

  •  Klimaaktivistin Greta Thunberg zeigt ein Plakat mit der Aufschrift "Schulstreik fürs Klima"

    UN-Klimagipfel in New York: "Ein Rennen, das wir gewinnen müssen"

    20.09.2019
    Der öffentliche Druck in der Klimakrise nimmt zu. Für September sind eine Reihe von globalen Klimaschutzaktionen geplant. Kann der bevorstehende Gipfel der Vereinten Nationen in New York angesichts der internationalen Konflikte überhaupt etwas… mehr

  • The Barbershop Conference: Changing the Discourse among Men on Gender Equality

    Engaging Men and Boys in Gender Equality

    17.09.2019
    Achieving an aim of gender equality is a daily struggle that needs engagement from all sides. With gender-based discrimination and violence rife, much more needs to be done to reach the UN’s SDG 5 that aims for gender equality by 2030. One way is… mehr

  • Der UN-Generalsekretär geht auf der Insel Tuvalu im Südpazifik spazieren.

    Der SDG-Gipfel: Ist der Planet noch zu retten?

    28.08.2019
    Am 24. und 25. September 2019 findet in New York der SDG-Gipfel der Vereinten Nationen statt. Ziel ist es, eine erste Zwischenbilanz zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) zu ziehen. Derzeit sind die Staaten nicht auf Erfolgskurs. mehr

  • Wettlauf um den Weltraum

    VEREINTE NATIONEN Heft 4/2019Wettlauf um den Weltraum

    12.08.2019

  • Biologische Vielfalt ist gut für dich!

    21.05.2019
    Ganz im Gegensatz zu dem, was die meisten denken, ist biologische Vielfalt nicht nur ganz nett. Sie ist vielmehr die Grundlage für menschliches Leben und eine nachhaltige Entwicklung. Denn die Nahrungsmittelproduktion hängt direkt von einer… mehr

  • Motivieren und mobilisieren: Das „SDG Global Festival of Action“

    14.05.2019
    Um ihren Ideen und Aktivitäten rund um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) Auftrieb zu verleihen und sich besser zu vernetzen, feierten Aktive und Kreative vom 2. bis 4. Mai das „SDG Global Festival of Action in Bonn“. mehr

  • Ein Mädchen aus dem Sudan lächelt in die Kamera

    Gibt es ein Menschenrecht auf Glück?

    27.03.2019
    Der Internationale Tag des Glücks wurde 2012 als offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen ausgerufen und wird seit dem am 20. März gefeiert. Er soll die Mitgliedstaaten daran erinnern, Glück und Wohlbefinden eine größere Bedeutung… mehr

  • Die G20-Afrika-Partnerschaft – besser als ihr Ruf

    22.03.2019
    Die Afrika-Partnerschaft der G20 steht in der Kritik: Sie fördere Ausbeutung, unterminiere die UN-Nachhaltigkeitsziele oder diktiere Regierungen von außen die Politik. Doch das Gegenteil ist der Fall, wenn Eigenverantwortung ernst genommen wird –… mehr