Menü

Publikationen der DGVN

6891-6900 von 7067 Ergebnissen


  • Ausschuss für die Rechte des Kindes | 77. bis 79. Tagung 2018

    15.10.2019
    USA einziger Staat, der Übereinkommen nicht ratifiziert hat n Mehrere Beschwerden nach Mitteilungsverfahren geprüft n Zahl unterernährter Kinder in Angola gestiegen mehr

  • Internet Governance Forum | 13. Treffen 2018

    15.10.2019
    - Politisch bedeutsamste Konferenz - Formulierte Botschaften zur Ergebnissicherung - Nächstes IGF findet erstmalig in Deutschland statt mehr

  • Generalsekretär | Bericht für die 74. Generalversammlung

    15.10.2019
    - Klimawandel als existenzielle Gefahr - Mehr Kohärenz, weniger Fragmentierung und ›Silodenken‹ - Eigener Beitrag zu Pionier- und Zukunftsthemen anvisiert mehr

  • Dokumente der Vereinten Nationen

    15.10.2019
    Übersicht über die Resolutionen der Generalversammlung sowie die Resolutionen und Erklärungen des Präsidenten des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Juli bis… mehr

  • Land ohne Staat

    15.10.2019
    Besprechung des Buches von Michael Keating/Matt Waldman (Eds.), War and Peace in Somalia. National Grievances, Local Conflict and Al-Shabaab, London: Hurst Publishers 2018 mehr

  • Personalien

    15.10.2019
    Neuernennungen im UN-System: Winifred ›Winnie‹ Karagwa Byanyima, Melissa Fleming, Barbara Lochbihler, Mehrdad Payandeh, Gillian Triggs mehr

  • Beitragsschlüssel für den Haushalt der Vereinten Nationen 2019 bis 2021

    15.10.2019
    - UN-Budget weiterhin in einer angespannten Lage - Freiwillige Finanzmittel übersteigen deutlich Pflichtbeiträge - China steigt zum zweitgrößten Beitragszahler auf mehr

  • Sozialpakt | 63. und 64. Tagung 2018

    15.10.2019
    - Recht auf Wohnen muss besser umgesetzt werden - Zwischenberichte eine Möglichkeit zur besseren Umsetzung - Staatenberichtsverfahren zu Deutschland mehr

  • Acht Jahre Kampf gegen das Verschwindenlassen

    15.10.2019
    Der UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen (CED) ist das jüngste Menschenrechtsvertragsorgan. Trotz zahlreicher Fortschritte gibt es in den wesentlichen Arbeitsfeldern, wie den Staaten-berichten, den Dringlichkeitsaktionen und der Umsetzung… mehr

  • Künstliche Intelligenz nachhaltig entwickeln

    15.10.2019
    Künstliche Intelligenz (KI) ist in den internationalen Beziehungen ein wichtiges Thema geworden. Für die Debatte um KI birgt das Konzept der nachhaltigen Entwicklung ein großes Potenzial. Mit Fragen zur Anwendung, Regulierung und Schaffung von… mehr