Menü

Publikationen der DGVN

7091-7100 von 7184 Ergebnissen


  • Und täglich grüßt das ›Trumpeltier‹

    15.02.2025
    Dr. Patrick Rosenow ist leitender Redakteur der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. Unter der zweiten US-Regierung mit Präsident Donald Trump könnte die bereits angeschlagene internationale Ordnung tatsächlich zerfallen. Es liegt an den kleinen und… mehr

  • Multilaterale Sehnsuchtsorte

    15.02.2025
    Während Friedenskongresse bis ins 20. Jahrhundert zentral für Konfliktlösungen waren, wurden sie zunehmend durch das Völkerrecht und Institutionen wie die Vereinten Nationen ersetzt. Aktuelle Beispiele wie der russische Angriffskrieg gegen die… mehr

  • Prävention inmitten von Krisen

    15.02.2025
    Als ehemalige Ko-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung plädieren Dr. Kira Vinke und Lars Wagner für die Stärkung nachhaltiger ziviler Krisenprävention als komplementären Ansatz zu militärischer… mehr

  • Zum Scheitern verurteilt?

    15.02.2025
    Im kommenden Oktober feiert die UN-Agenda zu Frauen, Frieden und Sicherheit (WPS) ihr 25-jähriges Bestehen. Ihre Fortschritte werden jedoch durch eine unzureichende Finanzierung und gegensätzliche Prioritäten der Mitgliedstaaten behindert.… mehr

  • Blick in den Saal

    131 Jahre bis zum Ziel?

    15.02.2025
    Lena Elsa Droese und Ivette Félix Padilla sind DGVN-Jugendbeobachterinnen bei der 69. Sitzung der Kommission für die Rechtsstellung der Frau (CSW) im März 2025 in New York. Im Vorfeld der Sitzung stehen für sie die Handlungsfelder Gewalt gegen… mehr

  • Frauen mehr Zugang zu den UN verschaffen

    15.02.2025
    Seit der Gründung der Vereinten Nationen haben Frauen in der Organisation für die Gleichstellung der Geschlechter gekämpft und dabei oft außerhalb der institutionellen Machtverhältnisse agiert. Ein Blick auf die UN-Geschichte gibt Aufschluss… mehr

  • Wie geht es 30 Jahre nach Beijing weiter?

    15.02.2025
    189 UN-Mitgliedstaaten verabschiedeten im Jahr 1995 auf der vierten Weltfrauenkonferenz in Beijing das umfassendste Konzept zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Mädchen: die Erklärung und Aktionsplattform von Beijing. Mit Blick auf die… mehr

  • Drei Fragen an Elke Ferner

    15.02.2025
    Wo stehen wir 30 Jahre nach der Erklärung und Aktionsplattform von Beijing aus Ihrer Sicht heute? Diese und weitere Fragen beantwortet Elke Ferner. Sie ist Vorstandsmitglied und seit dem Jahr 2021 Vorsitzende von UN Women Deutschland e.V. mehr

  • Noch ein weiter Weg

    15.02.2025
    Trotz positiver Entwicklungen in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen und Mädchen besteht nach Ansicht der Autorinnen in Heft 1/2025 noch ein erheblicher Handlungsbedarf, um die vorhandenen Schattenseiten zu überwinden. mehr

  • Impressum

    24.04.2025