Menü

Publikationen der DGVN

1-10 von 6681 Ergebnissen


  • Eine Hand tippt auf einem Laptop.

    Cybersicherheit in afrikanischen Staaten – schutzlos ausgeliefert?

    23.05.2023
    Von Boko Haram bis zu chinesischen Hackergruppen: Afrikanische Staaten sind unzähligen Cyberattacken ausgesetzt. Doch die meisten Regierungen verfügen über zu geringe technische und finanzielle Kapazitäten, um sich dagegen zu verteidigen. Können… mehr

  • Eine Teepflückerin und ein Teepflücker ernten in Kenia und bahnen sich ihren Weg durch ein Feld. Dabei lacht der Mann und legt Blätter in den Korb der Frau, den sie auf den Schultern trägt. Er lächelt und sie schauen beide in die Kamera. Eine weitere Person ist unscharf hinten links im Hintergrund zu sehen.

    Internationaler Tag des Tees – Welche Rolle spielen Menschenrechte und Klimaschutz?

    21.05.2023
    Über 15 Millionen Tassen Tee am Tag werden weltweit getrunken. Im Jahr 2019 rief die Generalversammlung den 21. Mai zum Internationalen Tag des Tees aus, um seine Bedeutung als wertvolles Getränk zu würdigen. Doch der Anbau von und der Handel mit… mehr

  • Drohende Ölkatastrophe im Roten Meer: Letzter Rettungsanker UN

    11.05.2023
    Die mit Unmengen Rohöl beladene ‚FSO Safer‘ rottet seit Jahren vor der Küste des Jemen vor sich hin. Jederzeit droht sie auseinanderzubrechen oder zu explodieren. Ein von den UN gekauftes Tankschiff soll ab Mai eine Umweltkatastrophe verhindern.… mehr

  • Frauen im Recht

    09.05.2023
    Vor rund 100 Jahren wurden in Deutschland erstmals Frauen für „Ämter und Berufe der Rechtspflege“ zugelassen, dennoch blieben Richterinnen lange die Ausnahme. Zeiten haben sich geändert, doch weltweit bleibt es für Frauen schwierig, bestimmte… mehr

  • Eine Gruppe junger Menschen protestiert in DR Kongo mit französischsprachigen Schildern.

    MONUSCO im Ostkongo: Ein umstrittener Verfechter der Menschenrechte?

    08.05.2023
    MONUSCO in der DR Kongo ist bis heute eine der größten Friedensmissionen der UN. Sie soll die Zivilbevölkerung schützen und staatliche Institutionen stärken. Viele Kongolesinnen und Kongolesen sehen den Einsatz jedoch zunehmend kritisch und… mehr

  • Im Hintergrund sind mit Schnee bedeckte Berge, im Vordergrund das arktische Meer mit Eisschollen.

    Arktis unter Druck

    04.05.2023
    Die Arktis gilt als Hotspot des Klimawandels: Die Temperaturen steigen dort viel schneller als im globalen Durchschnitt. Der Klimawandel wirkt sich auch auf die wirtschaftliche und politische Bedeutung der Arktis aus. Doch internationale… mehr

  • Feuer mit Rauch vor der Kulisse eines Waldes.

    Was bedeutet Lula da Silvas dritte Amtszeit für die brasilianische Klimapolitik?

    27.04.2023
    Die Rolle Brasiliens in der internationalen Klimaschutzdebatte ist unter der Regierung Bolsonaro infrage gestellt worden. Bei vielen hat deshalb die Wahl von Lula da Silva Hoffnung genährt. Welche Rolle wird Brasilien im internationalen… mehr

  • Eine Straße mit zerbombten Autos und Gebäuden im Hintergrund in Sudan.

    „Es fehlte dann nur noch das Streichholz, um dieses Pulverfass zu entzünden.“

    27.04.2023
    Seit dem 15. April toben in Sudan heftige Gefechte. Dr. Gerrit Kurtz von der Stiftung Wissenschaft und Politik erklärt im Interview die Hintergründe und wie die Vereinten Nationen sich für ein Ende der Gewalt einsetzen. mehr

  • Schild mit der Aufschrift "#Wateraction" vor dem UN-Hauptgebäude

    Ein Hoffnungsschimmer für unsere Wasserressourcen?

    20.04.2023
    Vom 22. bis 24. März 2023 fand in New York die zweite Wasserkonferenz in der Geschichte der Vereinten Nationen statt. Die Konferenz stellt einen Meilenstein dar, ließ aber auch vieles offen. mehr

  • Die Vorsitzende des Auschusses spricht auf einer Pressekonferenz in ein Mikrofon.

    Kein Musterschüler

    19.04.2023
    Zwölf Jahre nach der Ratifikation des Internationalen Übereinkommens zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen gilt in Deutschland Verschwindenlassen immer noch nicht als eigene Straftat. In Genf musste sich die deutsche Delegation des… mehr