Blickpunkt Mosambik: Nach dem Konflikt - Vor dem Frieden?

Seit der 1975 von Portugal erreichten Unabhängigkeit Mosambiks blieben mehrere Versuche (u.a. auch durch eine UN-Friedensmission in den 1990er Jahren) erfolglos, den Bürgerkrieg und die innere Zerrissenheit in Mosambik dauerhaft zu überwinden. Nun soll das 2019 vereinbarte, neue Friedensabkommen zwischen der langjährigen Regierungspartei FRELIMO und der früheren Rebellenbewegung RENAMO endlich Voraussetzungen für den ersehnten nachhaltigen Frieden schaffen, wobei das Programm zur Demobilisierung und Reintegration bisheriger Kämpfer von den Vereinten Nationen gesteuert wird.
Doch das Ende des jahrzehntelangen bewaffneten Konflikts bedeutet nicht zwangsläufig Stabilität und Entwicklung: Die Entdeckung riesiger Erdgasvorkommen vor der Küste Mosambiks, terroristische Anschläge, 1 Million Binnenvertriebene, zunehmende Beeinträchtigungen durch extreme Witterungsereignisse und die in weiten Teilen der Bevölkerung vorherrschende Armut sind nur einige der Probleme, die das im südlichen Afrika gelegene Land und seine weltweiten Partner - darunter die Vereinten Nationen, die EU und Deutschland - vor enorme Herausforderungen stellen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DGVN-Studienreise nach Mosambik berichten über Erkenntnisse vor Ort im August 2022, analysieren die vielfältigen Herausforderungen für eines der ärmsten Länder der Welt und zeigen Möglichkeiten internationaler Unterstützung auf.
Die Veranstaltung findet in Präsenz im dbb Forum in Berlin statt.
Programm:
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Begrüßung: Dr. Ekkehard Griep, DGVN-Vorstand und Leiter der Studienreise 2022 nach Mozambik
Beginn des Podiumsgespräches mit
• Dr. Alice Halsdorfer, Teilnehmerin der DGVN-Studienreise 2022 nach Mosambik
• Torsten Konopka, Teilnehmer der DGVN-Studienreise 2022 nach Mosambik
• Dr. Ruth Tobias, Teilnehmerin der DGVN-Studienreise 2022 nach Mosambik
Moderation: Dr. Ekkehard Griep
Anschließend Diskussion mit dem Publikum
20:00 Uhr Empfang
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich hier an. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
Veranstaltungsadresse
dbb Forum Berlin
Friedrichstraße 169
10117 Berlin