Menü

Mitgliedschaft in der DGVN

Sie sind auch überzeugt, dass die globalen Herausforderungen wie der Klimawandel nur durch internationale Kooperation gelöst werden können? Werden Sie Mitglied in der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen. 

Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie die DGVN in ihrem Einsatz für Multi­lateralismus und tragen zur Bildungs- und Öffentlichkeits­arbeit der DGVN bei. Der Verein profitiert von der Expertise und dem Engagement ihrer über 2.000 Mitglieder bundes­weit. Mitglieder­versammlungen finden jährlich an wechselnden Orten statt. Alle drei Jahre wählen die Mitglieder den Bundesvorstand, die Rechnungs­prüfer sowie das Präsidium.

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Gratis-Abonnement der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN: Die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen erscheint sechs Mal pro Jahr, ist für Mitglieder online komplett verfügbar und wird zu Ihnen nach Hause geliefert.
  • Aktives Mitwirken an Programmen und Projekten: Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, in unseren thematischen Arbeitskreisen mitzuwirken und können Vorschläge für das DGVN-Jahresthema einreichen.
  • Teilnahme am United Nations Staff Officers Course (UNSOC) in Hamburg: Im Rahmen einer Kooperation mit der Führungsakademie der Bundeswehr können Sie sich auf einen Kursteilnehmerplatz bewerben.
  • Teilnahme an Studienreisen: Melden Sie sich für Reisen zu den Standorten der UN sowie in Länder an, in denen die Vereinten Nationen sich mit Friedensmissionen oder entwicklungspolitisch engagieren.
  • Ihre Expertise ist gefragt: Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Expertise zu den Vereinten Nationen, Frieden, Menschenrechten und nachhaltiger Entwicklung einbringen.

Informationen zur Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft steht allen ab einem Alter von 16 Jahren offen (Einzelmitglieder). Auch Institutionen können Mitglied werden (Korporative Mitglieder).

Mit der Aufnahme als Mitglied in der DGVN wird man entsprechend dem ersten Wohnsitz Mitglied im Bundesverband und in einem der Landesverbände.

Der Mitgliedsbeitrag ist für das laufende Kalenderjahr zu zahlen. Die Berechtigung für die ermäßigten Mitgliedsbeiträge muss jedes Jahr nachgewiesen werden.

Die Mitgliedschaft kann durch eine schriftliche Austrittserklärung beendet werden. Diese muss spätestens am 30. September eines Jahres eingegangen sein, um für das folgende Kalenderjahr wirksam zu sein.

Alle Informationen zu Zweck, Aufgaben und Tätigkeiten der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen sowie zu Fragen der Mitgliedschaft finden sich in der Satzung der DGVN.

Mitgliedsbeiträge

Einzelmitglieder:80,- Euro
Paare/Partnerschaften: 100,- Euro
Ausbildungstarif*:30,- Euro
Sozialbeitrag**:30,- Euro
öffentlich-rechtliche Institutionen:100,- Euro
Studentische Vereinigungen und Jugendorganisationen:100,- Euro
private Institutionen:ab 500,- Euro

* Ausbildungstarif: Bei Studium, Schulbesuch, Lehre, Referendariat, praktischem Jahr oder freiwilligem Dienst. Jedes Jahr muss die Berechtigung für den Ausbildungstarif durch eine aktuelle Bescheinigung nachgewiesen werden.

** Sozialtarif: Wenn das Einkommen weniger als 1.000,- Euro monatlich beträgt. Jedes Jahr muss die Berechtigung für den Sozialbeitrag durch ein formlos schriftliches Schreiben beantragt werden.

 

Beitrittserklärung


Wenn sich bei Ihnen als Mitglied Kontaktdaten ändern, können Sie uns diese über unser Onlineformular zukommen lassen oder uns eine E-Mail an mitglied@dgvn.de schreiben.

Möchten Sie, dass die DGVN zukünftig den Mitgliedsbeitrag abbucht, dann senden Sie uns das ausgefüllte Formular SEPA-Lastschriftmandat.