Menü

Alle Meldungen im Überblick


  • Dag Hammarskjöld

    Karin Landgren und Martin Kobler erhalten die Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille

    Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) freut sich bekanntzugeben, dass Karin Landgren und Martin Kobler in diesem Jahr für ihre herausragenden Verdienste um die Vereinten Nationen mit der Dag-Hammarskjöld-Ehrenmedaille ausgezeichnet werden. mehr

  • Ausschreibung "Jugenddelegierte zur UN-Generalversammlung 2025"

    Du brennst für internationale Politik und möchtest junge Stimmen in den Vereinten Nationen stärken? Dann bewirb dich jetzt für das Jugenddelegiertenprogramm zur UN-Generalversammlung! mehr

  • Ausschreibung Teilnahme UN Peacekeeping Ministerial (PKM) 2025

    Die DGVN ermöglicht zwei Jugendbeobachterinnen und Jugendbeobachtern die Teilnahme am UN Peacekeeping Ministerial 13. und 14. Mai 2025 in Berlin. mehr

  • Noch ein weiter Weg

    Trotz positiver Entwicklungen in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen und Mädchen besteht nach Ansicht der Autorinnen in Heft 1/2025 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN noch ein erheblicher Handlungsbedarf, um die vorhandenen Schattenseiten zu überwinden. mehr

  • Bundeskanzler Olaf Scholz traf UN-Generalsekretär António Guterres im September 2024 in New York und schüttelt ihm die Hand.

    „Pünktlich und vollständig“ – Deutschland wieder vorn

    30 Tage - so lange haben die UN-Mitgliedstaaten nach Erhalt der Mitteilung des Generalsekretärs Zeit, um ihren jährlichen Pflichtbeitrag in voller Höhe zu überweisen. Dann kommen sie auf die ‚Ehrenliste‘ (‚honour roll‘), Deutschland war dieses Jahr dort wieder vorn mit dabei. mehr

  • Jugend-Medienworkshop zur 4. Internationalen Konferenz für Ent­wick­lungs­finan­zierung

    Die DGVN und das PNJ laden sechs Nach­wuchs­journalistinnen und -journalisten zu einem Medien­workshop zur UN-Ent­wicklungs­finanzierungs­konferenz vom 30. Juni bis 3. Juli in Sevilla und zur Hamburg Sustainability Conference am 2. und 3. Juni ein. Bewerbungs­schluss ist der 23. März 2025. mehr

  • Gerhart Baum

    Die DGVN trauert um ihr Präsidiumsmitglied Gerhart Baum

    Der ehemalige Bundesinnenminister ist am 15. Februar 2025 im Alter von 92 Jahren in Köln gestorben. Baum war ein ausgesprochen mutiger und geradliniger Politiker, der die Menschenrechte nicht nur dann hochhielt, wenn es opportun erschien. Sie galten ihm genauso in der Innen- wie in der Außenpolitik. mehr

  • Was sagen die Par­teien in ihren Wahl­pro­gram­men zu den Verein­ten Natio­nen?

    Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Wir fassen zusammen, wie die SPD, CDU und CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke und BSW sich in ihren Wahlprogrammen auf die UN beziehen. mehr

  • Debatte zur Bundestagswahl 2025

    Zur Bundestags­wahl 2025 haben wir für unseren Debatten­blog außen­politische Sprecherinnern und Sprecher von Fraktionen und Gruppen im Deutschen Bundestag gebeten, Position zu der Frage zu beziehen: Welche Maßnahmen würden Sie in der deutschen UN-Politik umsetzen? mehr

  • DGVN schreibt Dissertationspreis aus

    Die DGVN schreibt erneut den Dissertationspreis für herausragende Forschung zu den Vereinten Nationen aus. Eingereicht werden können Dissertationen, deren Forschungsansatz einen deutlichen UN-Bezug aufweisen. Bewerbungsschluss ist der 16. Juni 2025. mehr

Debattenblog

UN-Debatte

Die DGVN will Diskussionen rund um die Vereinten Nationen und ihre Themen aufgreifen und aktiv führen. Auf diesem Debatten­blog finden sich Meinungs­beiträge von Gast­autorinnen und -autoren aus Politik, Wirtschaft und Zivil­gesellschaft. Mehr