Menü

Alle Meldungen im Überblick


  • Jugendkonferenz 2023: Die UN und Wir. Jugend gestaltet globale Zukunft

    2023 jährt sich der deutsche Beitritt zu den Vereinten Nationen zum 50. Mal. Anlässlich dieses Jahrestages organisieren die DGVN und das Auswärtige Amt vom 15. bis 16. Juni 2023 eine Jugendkonferenz im Auswärtigen Amt in Berlin. mehr

  • Einladung zum Medienworkshop im Rahmen der Jugendkonferenz „Die UN und WIR“

    Am 15.-16. Juni 2023 kommen in Berlin 300 junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren aus ganz Deutschland im Auswärtigen Amt zu der Konferenz „Die UN und Wir. Jugend gestaltet globale Zukunft“ zusammen. Wir suchen interessierte Nachwuchjournalistinnen und -journalisten, die die Konferenz begleiten. mehr

  • https://www.flickr.com/photos/carpewebem/

    DGVN schreibt Dissertationspreis aus

    Die DGVN schreibt erneut den Dissertationspreis aus. Zum achten Mal wird mit diesem Preis herausragende Forschung zu den Vereinten Nationen, insbesondere den Grundlagen, Institutionen und Handlungsfeldern des UN-Systems sowie zur deutschen UN-Politik gewürdigt. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni 2023. mehr

  • Youth for CSW 2023

    Melina Rozehkhan und Roberta Bojang sind die Jugendbeobachterinnen zur 67. UN-Frauenrechtskommission (Commission on the Status of Women, CSW). Seit dem Jahr 2017 fördert die DGVN die Teilnahme von zwei jungen Menschen an der CSW. mehr

  • Gemeinsame Erklärung der Gesellschaften für die Vereinten Nationen ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs

    Ein Jahr ist seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 bereits vergangen. Aus diesem Anlass haben eine Reihe von Gesellschaften für die Vereinten Nationen eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Die DGVN ist Mitunterzeichnerin dieser Erklärung. mehr

  • Rekordergebnis zum UN-Haushalt im Jahr 2023

    Gegenüber dem Vorjahr ist die bisherige Höchstzahl von 53 Staaten erreicht worden, die ihren jährlichen Pflichtbeitrag zum ordentlichen UN-Haushalt „pünktlich und vollständig“ gezahlt haben. mehr

  • Ausschreibung: Jugend-Medien-Workshop zum UN-Nachhaltigkeitsforum

    Die DGVN und das Pressenetzwerk für Jugendthemen (PNJ) laden fünf Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem Medien-Workshop zum UN-Nachhaltigkeitsforum in New York vom 10. - 14. Juli 2023 ein. Bewerbungsschluss ist der 12. März 2023. mehr

  • Den „Krieg gegen die Natur“ beenden

    Knapp 30 Prozent aller gegenwärtig bekannten Arten sind vom Aussterben bedroht. Der Klimawandel beschleunigt dieses Artensterben. Was international unternommen wird, um die biologische Vielfalt zu bewahren, damit befassen sich die Autorinnen und Autoren in der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN, 1/2023. mehr

  • DGVN trauert um Karl Theodor Paschke

    Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) trauert um ihr Präsidiumsmitglied Karl Theodor Paschke. In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von einem engagierten Vertreter des globalen Multilateralismus. mehr

  • DGVN trauert um Inge Kaul

    Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V. trauert um ihr Präsidiumsmitglied Dr. Inge Kaul. Mit ihr verlieren wir eine starke Unterstützerin internationaler und friedlicher Zusammenarbeit. mehr

Debattenblog

UN-Debatte

Die DGVN will Diskussionen rund um die Vereinten Nationen und ihre Themen aufgreifen und aktiv führen. Auf diesem Debatten­blog finden sich Meinungs­beiträge von Gast­autorinnen und -autoren aus Politik, Wirtschaft und Zivil­gesellschaft. Mehr