UN im Klassenzimmer
UN im Klassenzimmer gibt jungen Menschen die Möglichkeit, internationale Zusammenarbeit, politische Prozesse und die Ziele der Vereinten Nationen in der Praxis kennenzulernen. Studierende werden zu Teamerinnen und Teamern ausgebildet und vermitteln in den Schulen die Module.
Mit UN im Klassenzimmer vermittelt die DGVN auf spielerische Art und Weise grundlegendes Wissen über die Arbeit und Ziele der Vereinten Nationen. In drei Modulen können sich Schulklassen mit den Arbeitsweisen der UN vertraut machen und in die Rolle von Diplomatinnen und Diplomaten schlüpfen.
Begleitet werden die Module durch ausgebildete Teamerinnen und Teamer der DGVN, die sich meist im Studium oder Berufsausbildung befinden und großes Interesse an Politik und den Vereinten Nationen haben. Interessierte Schulen und zukünftige Teamerinnen und Teamer können sich bei der DGVN und den Regionalkoordinationen melden.
Weitere Angebote für Schulen:
UNgelöst - Rätseln für den Weltfrieden

Unter dem Titel "UNgelöst - Rätseln für den Weltfrieden" touren mobile Rätselstationen durch Deutschland. Sie laden Schülerinnen und Schüler dazu ein, im Team zusammenzuarbeiten und abwechslungsreiche Rätsel rund um die Vereinten Nationen zu lösen. Zudem lockt in Bochum der UN-Escape-Room"UNgelöst - Rätselraum für Klimaschutz" mit Spaß und überraschenden Erkenntnissen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wanderausstellung #DieUNundWIR

Die Wanderausstellung vermittelt Wissen rund um die Vereinten Nationen und informiert über Friedenssicherung, Menschenrechte, Umwelt und Entwicklung.
#DieUNundWIR ist eine multimediale Ausstellung, die Wissen rund um die Vereinten Nationen durch Texte, Illustrationen, Fotos sowie einen Film und ein Spiel vermittelt. Mittels interaktiver Elemente kann die Bedeutung der Weltorganisation und die Auswirkungen ihres Handelns auf unseren Alltag erfahren werden.
Die Ausstellung eignet sich für Menschen ab 15 Jahren und kann von Schulen ausgeliehen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.