Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Die DGVN setzt sich für starke Vereinte Nationen ein: Nur durch enge internationale Zusammenarbeit können wir Frieden sichern, Menschenrechte stärken und eine nachhaltige Entwicklung fördern.
Anlässlich des 50. Jubiläum der deutschen Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen organisierten die Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) und die Evangelische Akademie Loccum eine Konferenz um über eine Neuakzentuierung des deutschen Engagements nachzudenken.
mehr
Vom 19. - 24. September 2023 tagt die 78. Generaldebatte der Vereinten Nationen. Rund 150 Staats- und Regierungschefs werden in New York erwartet. Der besondere Fokus liegt in diesem Jahr auf der Umsetzung der Agenda 2030, um Frieden, Wohlstand, Fortschritt und Nachhaltigkeit für alle zu erreichen.
mehr
Die DGVN und der DGVN-Landesverband Bayern sind offizielle Unterstützer des German SDG Awards und des UNIDO Innovation Awards, die im November 2023 durch den Senat der Wirtschaft und die UNIDO in München verliehen werden. Bewerbungen sind noch bis zum 2. Oktober 2023 möglich.
mehr
Auf der diesjährigen DGVN-Studienreise nach Senegal haben die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielseitige Eindrücke von den Herausforderungen des Landes erhalten.
mehr
Im September findet zur Halbzeit der Ziele für Nachhaltige Entwicklung ein SDG-Gipfel in New York statt. Wird dieser Gipfel der Agenda 2030 neuen Auftrieb geben? Wie kann die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in und durch Deutschland nach dem Gipfel beschleunigt werden?
mehr
Die XXXVII. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) findet am Samstag, den 21. Oktober 2023 und am Sonntag, 22. Oktober 2023 in Präsenz in Bonn statt.
mehr
Der Arbeitskreis für Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit organisiert am 23. Oktober 2023 nach der Mitgliederversammlung einen Besuch des UN-Campus in Bonn. Dort werden drei UN-Organisationen (UNRIC, UNFCCC und GWOPA) besucht.
mehr
Welche Rolle nimmt Deutschland in den Vereinten Nationen ein? Und wie können die weltweiten Herausforderungen mit einer engagierten Bundesrepublik sowie starken UN besser gelöst werden? Das Jahresthema der DGVN „50 Jahre deutsche Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen“ rückt diese Fragen in den Fokus. Wir begehen dieses Jubiläum, indem wir die nächsten 50 Jahre deutscher UN-Politik diskutieren. mehr
Die Wahrung des Friedens und der internationalen Sicherheit sind Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Welche Mittel stehen ihnen dafür zur Verfügung?
Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Die UN arbeiten seitdem an ihrer Durchsetzung. Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt.
Das 50. Jubiläum der deutschen Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen im Jahr 2023 stand unter dem Motto ›Uniting for Humanity‹ (›Gemeinsam für Menschlichkeit‹). Dieser Satz trifft den Kern des deutschen Engagements in den UN, ist es…
mehr
Corona-Krise, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR