Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Die DGVN setzt sich für starke Vereinte Nationen ein: Nur durch enge internationale Zusammenarbeit können wir Frieden sichern, Menschenrechte stärken und eine nachhaltige Entwicklung fördern.
Leider ist die Telefonanlage des Generalsekretariats der DGVN derzeit nicht funktionstüchtig. Wir arbeiten an der Fehlerbehebung und sind weiterhin via E-Mail erreichbar.
mehr
Auf der UN-Ozeankonferenz vom 27. Juni bis 1. Juli 2022 in Lissabon dreht sich eine Woche alles um den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ozeane. Die DGVN ist mit einem Medienworkshop vor Ort und fördert die Teilnahme von fünf Nachwuchsjournalistinnen.
mehr
Mit dem Raum "UNgelöst – Rätselraum für den Klimaschutz" möchten wir Menschen die Vereinten Nationen näherbringen und eine spielerische Auseinandersetzung mit internationaler Zusammenarbeit ermöglichen.
mehr
Bis zum Jahr 2100 werden ca. 11 Milliarden Menschen auf unserem Planeten leben. Die Ressourcen der Erde schwinden, der Klimawandel schreitet voran. Wie nachhaltige Bevölkerungspolitik gelingen kann, damit beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren im Heft 3/2022 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN.
mehr
Das neue Kinderbuch "Gemeinsam geht's besser" schildert in kleinen Geschichten, wie wir die Welt zu einem besseren Ort machen können und informiert über den Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte Welt.
mehr
Welche Möglichkeiten haben die Vereinten Nationen, um die sich weiter verschärfende Hungerkrise zu bekämpfen? Welche Rolle kann Deutschland spielen? Gemeinsam mit dem Deutschen Orient-Institut rückt die DGVN das Thema Ernährungssicherung in der MENA-Region in den Fokus.
mehr
Welchen Beitrag leisten die Vereinten Nationen für eine friedliche und gerechtere Welt? Und wie kann ein nachhaltiger Frieden gelingen?
Das Jahresthema "Eine Kultur des Friedens: Dialog, Kooperation und die Kunst des friedlichen Miteinanders" rückt diese Fragen in den Fokus der Arbeit der DGVN. mehr
Die Wahrung des Friedens und der internationalen Sicherheit sind Hauptaufgaben der Vereinten Nationen. Welche Mittel stehen ihnen dafür zur Verfügung?
Vor über 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verkündet. Die UN arbeiten seitdem an ihrer Durchsetzung. Mit welchen Mitteln und mit welchem Erfolg?
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) ist der globale Aktionsplan für eine bessere Welt.
Der Einsatz der Vereinten Nationen für Frieden und eine gerechte WeltGemeinsam geht's besser
15.06.2022
Das illustrierte Buch zeigt schon Kindern, wie vernetzt die Welt ist, welche Stolpersteine es gibt, aber auch wie bei Problemen zusammen gearbeitet und Gutes bewirkt werden kann.
mehr
Trotz zahlreicher Krisen ist der Multilateralismus seit Jahrzehnten eine wichtige Form internationaler Zusammenarbeit, um Interessenskonflikte zwischen Staaten friedlich zu lösen.
mehr
Corona-Krise, Ungleichheit, das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit, die Herausforderungen durch die digitale Transformation: Auf dem Debattenblog greift die DGVN aktuelle Themen rund um die Vereinten Nationen auf und lädt zur Debatte. MEHR