DGVN-Forschungsrat
Die Aufgabe des Forschungsrats ist es, die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) wissenschaftlich zu unterstützen, als Netzwerk Impulse für die deutsche UN-Forschung zu geben und zur nationalen und internationalen Sichtbarkeit der DGVN beizutragen.
Im Forschungsrat der DGVN kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zusammen. Sie alle arbeiten zu den Vereinten Nationen und decken dabei verschiedene Themenschwerpunkte ab. Die Mitglieder des Forschungsrats werden vom Vorstand berufen, ihre Tätigkeit ist ehrenamtlich.
Der Forschungsrat veranstaltet alle zwei Jahre eine Konferenz, die Menschen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Gesellschaft zusammenbringt, um aktuelle Fragen der Vereinten Nationen zu diskutieren. Genauso vergibt der Forschungsrat alle zwei Jahre im Namen der DGVN einen Preis für eine herausragende Dissertation zu einem UN-Thema. Neben der Gremien-, Veranstaltungs- und Publikationsarbeit sind die Mitglieder des Forschungsrats auch in der Politikberatung aktiv.
Die Mitglieder des Forschungsrats wurden im November 2023 vom Bundesvorstand neu gewählt bzw. bestätigt.
Mitglieder des Forschungsrats mit Schwerpunktthemen sind:
Dr. Steffen Bauer, IDOS German Institute of Development and Sustainability in Bonn
- Multilaterale Klimagovernance: UNFCCC, IPCC
- UN-Umweltpolitik: UNEP, MEAs
- Autorität und Agency internationaler Sekretariate
Dr. Marianne Beisheim, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin – Ansprechpartnerin für die politikberatende Arbeit des Forschungsrats
- UN-Nachhaltigkeitspolitik: Agenda 2030/SDGs
- UN High-level Political Forum (HLPF) on Sustainable Development
- UN und Initiativen nichtstaatlicher Akteure: NGOs, Wirtschaft, Wissenschaft
Prof. Dr. Hannah Birkenkötter, Instituto Tecnológico Autónomo de México
- Recht der internationalen Organisationen (mit Fokus Vereinte Nationen)
- Rechtsstaatlichkeit und internationaler Menschenrechtsschutz
- Internationale Gerichtsbarkeit
Prof. Dr. Manuel Fröhlich, Universität Trier – Verbindung zum Akademischen Rat für das System der Vereinten Nationen (Academic Council on the United Nations System, ACUNS), Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN und Mitherausgeber der beim Nomos-Verlag erscheinenden Schriftenreihe "The United Nations and Global Change"
- Internationale Organisationen und die Vereinten Nationen
- UN-Sicherheitsrat und UN-Generalsekretär
- Peacemaking, Peacekeeping, Peacebuilding
Prof. Dr. Gisela Hirschmann, Universität Leiden, Niederlande
- Internationale Organisationen: institutioneller Wandel, Legitimität
- Peacebuilding und Peacekeeping
- Rechenschaftspflicht im Bereich Global Governance
Prof. Dr. Fabian Klose, Universität zu Köln
- Kolonialgeschichte
- Imperialismus und Dekolonialisierung
- Menschenrechte, Humanitäres Völkerrecht und Internationale Organisationen in globaler Perspektive
Dr. Anne Koch, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
- Deutsche und europäische Asyl- und Migrationspolitik
- Globale Migrationsgovernance
- Entwicklungszusammenarbeit
Prof. Dr. Andrea Liese, Universität Potsdam – Koordinierung der Vergabe des Dissertationspreises
- UN-Menschenrechtssystem und internationale Menschenrechtspolitik
- Autorität internationaler Organisationen
- Zusammenarbeit der UN-Organisationen mit nichtstaatlichen Akteuren
Dr. Ronny Patz, Universität Potsdam und Hertie School (Adjunct Faculty)
- Politikwissenschaft
- Internationale Verwaltung im UN-System
- UN-Finanzsystem
Prof. Dr. Manuela Scheuermann, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Women, Peace and Security
- UN Peacekeeping
- UN und Regionalorganisationen
Prof. Dr. Dominik Steiger, Technische Universität Dresden
- Völkerrecht
- Europarecht
- Öffentliches Recht
Dr. Silke Weinlich, United Nations System Staff College (UNSSC), Bonn
- UN-Entwicklungssystem
- UN-Nachhaltigkeitspolitik
- UN-Reformen
Prof. Dr. Norman Weiß, Universität Potsdam
- Völkerrechtlicher Menschenrechtsschutz
- Recht der internationalen Organisationen
- Rechtsstaat/ Rule of Law
Dissertationspreis
Seit dem Jahr 2009 vergibt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen mit ihrem Forschungsrat alle zwei Jahre einen Dissertationspreis. Mit diesem Preis soll herausragende Forschung zu den Vereinten Nationen, insbesondere den Grundlagen, Institutionen und Handlungsfeldern des UN-Systems sowie zur deutschen UN-Politik ausgezeichnet werden. Fragestellung und Forschungsansatz sollten einen deutlichen UN-Bezug aufweisen und dabei von gesellschaftlicher Relevanz sein. Mit dem Preis verbunden ist die Möglichkeit der Veröffentlichung in der Reihe »The United Nations and Global Change« des Nomos-Verlags bei gleichzeitiger Unterstützung für anfallende Druckkosten in Höhe von 1000,-- Euro. Andernfalls erhält die Preisträgerin oder der Preisträger ein Preisgeld von 1000,-- Euro.
Preisträgerinnen und Preisträger und Titel ihrer Dissertationen:
- 2023 - Dr. Alvina Hoffmann (King’s College London) – Human rights struggles in a transnational field of power: Tracing transversal lines between UN special rapporteurs, spokespersons of Crimean Tatars and the Sámi people und
Dr. Benjamin Kyrill Nußberger (Universität zu Köln) – Interstate Assistance to the Use of Force
- 2021– Dr. Julia Leib (Goethe Universität Frankfurt am Main) – Patterns of Sustaining Peace: A Systematic Comparative Case Analysis of Institutional Configurations and their Impact on Peacebuilding Success
Als weitere Finalistinnen wurden nominiert:
- Dr. Laura Pantzerhielm (Freie Universität Berlin) – Knowing and Governing the International through Human Rights:
Power and Contingency in Human Rights-Based Approaches at the United Nations
- Dr. iur. Valérie V. Suhr (Universität Hamburg) – Protection of Sexual and Gender Minorities through International Criminal Law
- 2019 – Dr. Nina Reiners (Uni Potsdam) – Transnational Lawmaking Coalitions for Human Rights
- 2017 – Dr. Thomas Dörfler (Uni Bamberg) – Security Council Committees: From power-based to rule-based decision making?
- 2015 – Dr. Martin Daniel Niemetz (LSE) – Reforming UN Decision-Making Procedures. Promoting a Deliberative System for Global Peace and Security
- 2013 – Dr. Aletta Mondré (Universität Bremen) – See you Somewhere: Forum Shopping in International Dispute Settlement
- 2011 – Dr. Benjamin Stachursky (Uni Potsdam) – The Promise and the Perils of Transnationalisation. A Critical Assessment of the Role of NGO Activism in the Socialisation of Women's Human Rights in Egypt and Iran, Coaching in human rights, development and governance
- 2009 – Dr. Jan Scheffler (St. Gallen) – Die Europäische Union als Rechtlich-Institutioneller Akteur im System der Vereinten Nationen