Menü

Publikationen der DGVN

1-10 von 7153 Ergebnissen


  • Fünf Personen sitzen auf einer Bühne, daneben stehen zwei junge Leute an einem Rednerpult, die Blicke sind zu ihnen gerichtet

    Debatte: Potenzial für (noch) mehr Jugend­beteili­gung bei der UN-Friedens­sicherung

    04.06.2025
    Natalia Jagolski und Jakob Linnebank haben als Jugendbeobachterin und -beobachter das zweitägige UN Peacekeeping Ministerial (PKM) in Berlin begleitet. In ihrem Meinungsbeitrag blicken sie auf diese spannende Erfahrung zurück, halten aber auch… mehr

  • Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Seminarraum um mehrere Tische herum

    14. UN-Forschungskolloquium - Call for Proposals

    26.05.2025
    Die AG Junge UN-Forschung der DGVN sucht einen Tagungsort für das Forschungskolloquium 2025. Bewerbungen können bis zum 15. Juni 2025 eingereicht werden. mehr

  • Ein abgebrochenes Stück eines Mörsergeschosses liegt auf einem sandigen Boden.

    Sudan am Abgrund

    21.05.2025
    2023 begann der Bürgerkrieg in Sudan, eine humanitäre Katastrophe war die Folge. Der Kampf um die Kontrolle des Staates scheint keine Grenzen zu kennen, mit brutalen Konsequenzen für die Bevölkerung. Die internationale Öffentlichkeit zeigt trotz… mehr

  • Ellen Margrethe Løj als damals dänische Ständige Vertreterin bei den UN im UN-Sicherheitsrat spricht in ein Mikrofon mit ernstem Gesichtsausdruck.

    Kontinuität und Wandel in der Leitung von UN-Friedensmissionen

    09.05.2025
    Die Sondergesandten des UN-Generalsekretärs (SRSGs) spielen eine entscheidende Rolle in UN-Friedensmissionen. Ein Blick auf Alan C. Doss und Ellen M. Løj zeigt, wie ihre beruflichen Erfahrungen die Missionen, in denen sie tätig waren, maßgeblich… mehr

  • Eine Frau mit blauen Handschuhe zieht mit einer Spritze Impfstoff aus einem Behälter.

    Was kann der neue Pandemie-Vertrag bewirken?

    06.05.2025
    Vor über fünf Jahren begann die COVID-19-Pandemie. Innerhalb von kürzester Zeit brachte sie die Welt zum Stillstand und legte die Risse im globalen Gesundheitsnetz offen. Nun soll ein neuer Pandemievertrag der WHO dies beheben - aber kann er das… mehr

  • Natalia und Jakob beim UN Peacekeeping Ministerial

    06.05.2025
    Die DGVN ermöglicht einer Jugendbeobachterin und einem Jugendbeobachter die Teilnahme am UN Peacekeeping Ministerial 13. und 14. Mai 2025 in Berlin. Natalia Jagolski und Jakob Linnebank stellen sich vor. mehr

  • DGVN engagiert sich zum UN Peacekeeping Ministerial in weltweiter Allianz

    29.04.2025
    Im Rahmen des im Mai 2025 in Berlin stattfindenden UN Peacekeeping Ministerials engagiert sich die DGVN in der Global Alliance for Peace Operations – einer gemeinsamen Initiative von über 50 führenden Thinktanks, Forschungseinrichtungen und… mehr

  • Zwei junge Frauen sprechen auf einer UN Konferenz

    Junge Stimmen für Gleichstellung – Eindrücke von der CSW69

    28.04.2025
    Vom 10. bis 21 März 2025 traf sich die UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (Commission on the Status of Women - CSW) zu ihrer jährlichen Sitzung in New York. Unsere DGVN-Jugend­beobachterinnen zur CSW, Ivette Félix Padilla und Lena Elsa… mehr

  • Deutschlands Beitrag zur UN-Friedenssicherung

    25.04.2025
    Angesichts ausbleibender Erfolge steht die UN-Friedenssicherung wieder einmal auf dem Prüfstand. Die bevorstehende Ministerialkonferenz zur UN-Friedenssicherung (PKM) im Mai dieses Jahres in Berlin ist deshalb Thema des Hefts 2/2025 der… mehr

  • Terese Lago, Beamtin der UN-Polizei (UNPOL) aus Schweden, spricht mit einem Jungen in Juba

    Friedenskonsolidierung: Deutschlands ziviler Beitrag

    24.04.2025
    Ziviles Engagement im Kontext von UN-Friedenseinsätzen muss breit gedacht und umgesetzt werden. Deutschland hat nun die Gelegenheit, zur Entwicklung von zukunftsfähigen Ansätzen für die Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung beizutragen. mehr