Wie steht es nach den vielen Jahren des Menschenrechtsschutzes um die rechtliche Durchsetzbarkeit der Menschenrechte? Inwieweit ist das Einschlagen des Rechtsweges ein geeignetes Instrument?
mehr
Die bevorstehende Klimakonferenz COP28 in Dubai markiert einen entscheidenden Schritt hin zur Klimaneutralität der Staaten. Als Begleitung und Bewertung dieses Prozesses organisiert die DGVN in Zusammenarbeit mit der schwedischen Botschaft ein Event im Felleshus der Nordischen Botschaften.
mehr
Die aktuelle Reform der Weltbank birgt Potenzial für Konflikte zwischen globalem Norden und globalem Süden. Die DGVN veranstaltet gemeinsam mit dem Global Policy Forum eine Diskussion, um die Herausforderungen und Chancen dieses von Deutschland vorangetriebenen Reformprozesses zu beleuchten.
mehr
Die TU Berlin und ihre Partner präsentieren die Veranstaltungsreihe "Migration, Forced Displacement, Development". Expertinnen und Experten beleuchten aktuelle Themen zu Migration und Entwicklung, bieten tiefgehende Einblicke und diskutieren aktuelle Herausforderungen.
mehr