Menü

Parlamentarischer Meeresabend 2025


Datum: 08.07.2025
Uhrzeit: 19:00h
Ort: Berlin

Die Deutsche Meeresstiftung und die Stiftung Planetarium Berlin laden zum Parlamentarischen Meeresabend 2025 in Zeiss-Großplanetarium Berlin ein. Die DGVN unterstützt die Veranstaltung im Rahmen ihrer Kooperation mit der Deutschen Meeresstiftung.

Leben unter dem Wasser

Die UN-Ozeankonferenz in Nizza hat einen dringenden Hilferuf an die Weltgemeinschaft gesendet: Es ist Zeit zu handeln – mit konkreten Maßnahmen für den größten Lebensraum unseres Planeten: den Ozean. Zahlreiche Meeresorganismen könnten aussterben, noch bevor wir sie überhaupt entdecken. Und doch bietet der Ozean vielleicht unsere einzige Chance, dem verheerenden Klimawandel noch wirksam zu begegnen. 

Vor diesem Hintergrund laden die Deutsche Meeresstiftung und die Stiftung Planetarium Berlin – mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V. (DGVN) – herzlich zum Parlamentarischen Meeresabend 2025 ein. Im Zentrum des Abends stehen der dringende Schutz der biologischen Vielfalt im Meer sowie eine vielversprechende Lösung aus dem Ozean, mit der wir den Kampf gegen den globalen Klimawandel gewinnen könnten. Mit renommierten Referentinnen und Referenten sowie einer engagierten Diskussionsrunde möchten wir politische Impulse setzen und gemeinsam Perspektiven für wirksames Handeln entwickeln.

 

Vorläufiges Programm

18:30Einlass
19:00

Begrüßung

  • Tim Florian Horn, Vorstand Stiftung Planetarium Berlin
  • Frank Schweikert, Vorstand Deutsche Meeresstiftung
     
  • Antonia Spielvogel, Young Ocean Protection Ambassador und Vertreterin des Young Citizens Council for the Ocean
    Erfahrungen auf der UNOC
     
  • Steffi Lemke, Bundesumweltministerin a.D., MdB
    mit einem Statement zur UN-Ozeankonferenz
 

Keynotes

  • Die biologische Vielfalt im Ozean und auf unserem Planeten funkt SOS
    Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe und Autor
     
  • Wie Großalgen im Ozean uns vor dem Klimawandel bewahren könnten
    - Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group
    - Dr. Miriam Philippi, Marine Biogeochemikerin aus dem Marine Climate Change Impacts and Solutions Laboratory des AWI und MACROCARBON
    - Prof. Dr. Victor Smetacek, Meeresforscher
     
  • Videobotschaft: Shamim Wasii Nyanda, Lead Tanzania Ocean Climate Innovation Hub
    Kollaborationsappell an Deutschland
ca. 20:00Podiumsdiskussion 
20:30

Schlusswort

  • Dr. Ekkehard Griep, DGVN-Vorsitzender

anschließend gibt es einen Empfang.

 

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung an.


Veranstalter

Deutsche Meeresstiftung
Stiftung Planetarium Berlin

in Zusammenarbeit mit der
Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)


Veranstaltungsadresse

Zeiss-Großplanetarium
Prenzlauer Allee 80
10405 Berlin