Menü

UN-Zeiten und Zeitenwenden: Auf der Suche nach Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen.


Datum: 23.03.2023
Uhrzeit: 18:00h
Einlass: 17:30h
Ort: Berlin

Es sind bewegte Zeiten. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist Krieg in Europa auf die globale Agenda zurückgekehrt. Die Klima- und Biodiversitätskrise bedrohen langfristig das Überleben der Menschheit.

Wer, wenn nicht die Vereinten Nationen sollten zuständig sein, sich dem entgegenstellen?

Einige Flaggen der Mitgliedsstaaten vor den Hauptsitz-Gebäuden in New York Foto: UN Photo/Yutaka Nagata

Dass sie erfunden werden müssten, wenn es die UN nicht gäbe, ist ein häufig genannter Satz. Und dennoch stellt sich die Frage, wie es weitergehen wird mit den Vereinten Nationen. Welche Rolle kann und soll Deutschland einnehmen? Wie lassen sich die Vereinten Nationen stärken, um ihre Aufgabe zu erfüllen?

Detlef Dzembritzki hat sich wie kaum ein anderer in Deutschland politisch und gesellschaftlich für eine aktive deutsche UN-Politik eingesetzt. Als Abgeordneter u.a. im Auswärtigen Ausschuss begleitete er den Afghanistan-Einsatz der deutschen Bundeswehr. Als Vorsitzender des Unterausschuss Vereinte Nationen im Deutschen Bundestag und später als langjähriger Vorsitzender, nun Ehrenvorsitzender der DGVN, untermauerte er stets, dass nur die Vereinten Nationen ausreichend Legitimität besitzen, um globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Anlässlich seines 80. Geburtstages möchten wir Sie einladen, mit Detlef Dzembritzki und weiteren Gästen über die Rolle der Vereinten Nationen in bewegten Zeiten zu sprechen.

PROGRAMM

Begrüßung: Tim Richter, DGVN-Vorsitzender

Laudatio: Karin Kortmann, DGVN-Präsidium

Podiumsdiskussion:

Detlef Dzembritzki, DGVN-Ehrenvorsitzender
Karin Kortmann, DGVN-Präsidium
Martin Kobler, Botschafter a.D., SRSG a.D.
Dr. Kerstin Leitner, DGVN-Präsidium

Moderation: Inger-Luise Heilmann, DGVN-Vorstand

Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr, Anmeldungen bitte über das Onlineformular der DGVN. Nach der Veranstaltung laden wir zu einem Empfang.


Veranstaltungsadresse

Hotel Aquino
Hannoversche Straße 5b
10115 Berlin