Wasser und Sanitärversorgung - Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung
Wasser ist die Grundlage des Lebens und untrennbar mit nachhaltiger Entwicklung verbunden. Doch die Herausforderungen sind enorm: Ein Viertel der Weltbevölkerung, 2 Milliarden Menschen, hat immer noch keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Fast die Hälfte der Menschheit lebt ohne sichere sanitäre Einrichtungen.
Vom 22. – 24. März 2023 findet in New York der UN-Wassergipfel statt. Die Konferenz soll neue Impulse für die Umsetzung des Ziels für Nachhaltige Entwicklung Nr. 6 (SDG 6), das sich dem universellen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sicherer Sanitärversorgung und Hygiene (WASH) widmet, liefern. Das ist dringend notwendig, denn in den letzten Jahrzehnten hat es an vielen Orten der Welt kaum Fortschritte gegeben. Frauen und Kinder sind davon besonders betroffen.
Die Probleme sind eng mit dem Klimawandel und der Umweltzerstörung verbunden. Fast drei Viertel der jüngsten Naturkatastrophen stehen im Zusammenhang mit Wasser. Und über 80 Prozent der Abwässer weltweit werden ohne Behandlung in die Umwelt eingeleitet, mit gravierenden Folgen für die Natur und die menschliche Gesundheit.
Welche Impulse für die Erreichung von SDG 6 können vom UN-Wassergipfel ausgehen? Welche Veränderungen sind notwendig, damit alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Wasser und sicherer Sanitärversorgung bekommen? Und wie können besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen besser in Entscheidungsprozesse einbezogen werden?
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten in Berlin und mit Verhandlerinnen und Verhandlern, die live vom UN-Wassergipfel aus New York zugeschaltet sind.
PROGRAMM
Begrüßung
- Per Thöresson, Botschafter von Schweden in Deutschland
- Dr. Kerstin Leitner, Mitglied im Präsidium der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
Videobotschaften
- Jan Eliasson, Stellv. UN-Generalsekretär a.D., Schwedischer Außenminister a.D., WaterAid-Botschafter (Online)
Podiumsdiskussion in Berlin
- Anna Berg, Beraterin für Wasser- und Klimapolitik, Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (giz)
- Alexia Knappmann, Germany Representative, WaterAid
- Neven Subotic, Vorstandsvorsitzender der n2s-Stiftung
- Moderation: Oliver Hasenkamp, DGVN-Generalsekretariat
Liveschaltung nach New York
- Magnus Lennartsson, Deputy Permanent Representative of Sweden to the United Nations
- Sunny Singh, Multilateral Affairs Adviser, WaterAid
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Die Liveschaltung nach New York erfolgt in englischer Sprache.
Teilnehmende vor Ort laden wir nach der Veranstaltung zu einem Imbiss mit Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken ein.
ANNMELDUNG
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
Schwedische Botschaft in Deutschland
WaterAid
Veranstaltungsadresse
Felleshus der Nordischen Botschaften
Rauchstraße 1
10787 Berlin
und Online über Zoom
Kontakt
Oliver Hasenkamp (hasenkamp@dgvn.de)