DGVN auf der UN-Ozeankonferenz

Ozeane nehmen eine wesentliche Rolle im globalen Klimasystem und bei der Ernährung einer zunehmenden Weltbevölkerung ein. Ohne den Schutz der Ozeane sind eine nachhaltige Entwicklung und eine Bekämpfung des Klimawandels nicht möglich. Doch mit Klimawandel, Überfischung, Tiefseebergbau, Plastikmüll oder Sandabbau werden die Weltmeere massiv ausgebeutet und bedroht. Laut den Vereinten Nationen könnte allein bis zum Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen schwimmen.
Wie die Weltmeere und ihre Ressourcen besser geschützt und möglichst nachhaltig genutzt werden können, diskutieren knapp 30 Staats- und Regierungschefs sowie weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen bei der UN-Ozeankonferenz in der portugiesischen Hauptstadt.
Medienworkshop vor Ort
Um die Berichterstattung zum Thema und das Bewusstsein für die Bedeutung und den Schutz der Ozeane zu stärken, hat die DGVN in Zusammenarbeit mit dem Pressenetzwerk für Jugendthemen (PNJ) einen professionellen Medienworkshop auf der Ozeankonferenz ins Leben gerufen. Mit dabei sind die fünf Nachwuchsjournalistinnen Philine Elster, Maren Jensen, Miriam Meyer, Hannah Schartmann und Sophie Sommer. Sie besuchen Verhandlungsrunden, Vorträge und Fachgespräche und führen Interviews mit Expertinnen und Experten – u.a. mit dem UN-Sondergesandten für Ozeane Peter Thomson, aber auch mit der Bundesumweltministerin Steffi Lemke oder der Forscherin und Umweltaktivistin Sylvia Earle. Während ihrer Zeit in Lissabon übernehmen die Nachwuchsjournalistinnen außerdem den Instagram-Kanal der DGVN und geben Einblick in die Konferenz.
Veröffentlichte Beiträge:
Nach und nach werden hier alle Beiträge veröffentlicht, die anlässlich des Medienworkshoos entstanden sind:
- "'Ihr Jungen seid unsere Vorbilder': Warum die UN-Ozeankonferenz besonders für junge Menschen wichtig ist", 28.06.2022, Miriam Meyer
- "UN-Ozeankonferenz: Armut in der Kleinfischerei", 29.06.2022, NOWU. Dein Planet. Dein Klima-Content, Philine Elster
- 25-teilige Instagram-Story zur Konferenz und zu Ozean-Lärm, 29.06.2022 - 30.06.2022, Instagram-Kanal des Hochschulradios Kölncampus, Philine Elster
- "Die Ozeane brauchen Schutz", 30.06.2022, Deine Seite, Kinderteil der Printausgabe der Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe in Nordrhein-Westfalen (u.a. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, WAZ), Sophie Sommer
- 18-teilige Instagram-Story zur Konferenz, 30.06.2022, funky, Instagram-Kanal der Funke-Mediengruppe, Sophie Sommer
- Social-Media-Cards mit Zitaten von Teilnehmenden der Konferenz, 30.06.2022 - 12.07.2022, Instagram-Kanal von NOWU. Dein Planet. Dein Klima-Content, Philine Elster, Philine Elster
- "Ozean-Anleihen. Ein Investment ins Blaue", 01.07.2022, manager magazin, Maren Jensen
- "Selbstbestimmungsgesetz I Wimbledon ohne Russland I UN-Ozeankonferenz", 01.07.2022, WDR Aktuell Newspodcast, mit Zuarbeit und O-Tönen von der Konferenz von Philine Elster
- "Sind die Meere noch zu retten? Plastik als Gefahr für unser Ökosystem", 01.07.2022., NOWU. Dein Planet. Dein Klima-Content, Philine Elster
- "'Act or Die': Wie junge Menschen die UN-Ozeankonferenz erlebt haben – und was hinter den Kulissen passiert ist", 01.07.2022, watson, Miriam Meyer
- Instagram-Video zum Internationalen Jahr der handwerklichen Fischerei und Aquakultur, 01.07.2022, Instagram-Kanal von NOWU. Dein Planet. Dein Klima-Content, Philine Elster
- "Deep Sea Mining kann Tsunamis auslösen": Warum uns das Ozeansterben direkt betrifft, 05.07.2022, watson, Miriam Meyer
- "Der Kampf der Kleinfischer", 08.07.2022, Deine Seite, Kinderteil der Printausgabe der Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe in Nordrhein-Westfalen (u.a. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, WAZ), Sophie Sommer
- "Der Abschied vom Ozean?", 10.07.2022, digitale Sonntagsausgabe zahlreicher Zeitungen der Funke-Mediengruppe (u.a. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, WAZ), Sophie Sommer
- "Veganismus aus dem Ozean: Wie die UN mit Blue Food den Welthunger bekämpfen will", 11.07.2022, watson, Miriam Meyer
- Instagram-Video zu Unterwasserlärm, 13.07.2022, Instagram-Kanal von NOWU. Dein Planet. Dein Klima-Content, Philine Elster
- "Tiefseebergbau als Killer der Meere – der Anfang vom Ende?", 19.07.2022., NOWU. Dein Planet. Dein Klima-Content, Philine Elster
- Instagram-Video zu Tiefseebergbau, 20.07.2022, Instagram-Kanal von NOWU. Dein Planet. Dein Klima-Content, Philine Elster
- "Our marine world in 2030", 21.07.2022, Blog "Make The Ocean Great Again", Hannah Schartmann
- "Die Jagd auf die Schätze im Meer", 25.07.2022, manager magazin, Maren Jensen