Menü

DGVN trauert um Inge Kaul

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) e.V. trauert um ihr Präsidiumsmitglied Dr. Inge Kaul. Mit ihr verlieren wir eine starke Unterstützerin internationaler und friedlicher Zusammenarbeit.

Inge Kaul (Foto: Hertie School)

Dr. Inge Kaul war die erste Direktorin des Büros für den Bericht über die menschliche Entwicklung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP).  Sie war fast 40 Jahre bei den Vereinten Nationen aktiv und hat mit der Weiterentwicklung des Konzepts der menschlichen Entwicklung und ihrer wissenschaftlichen Arbeit unter anderem zu globalen öffentlichen Gütern (Global Public Goods) wichtige Impulse innerhalb der Vereinten Nationen und im wissenschaftlichen Diskurs gesetzt.

Unser Präsidiumsmitglied Dr. Kerstin Leitner würdigt die Arbeit von Dr. Inge Kaul wie folgt:

„Als UNDP 1990 begann, der Welt das neue Konzept der menschlichen Entwicklung vorzulegen, fiel die Wahl auf Inge Kaul, das dafür zuständige Büro zu leiten. Einerseits hatte sie es in dieser Funktion mit prominenten Wissenschaftlern wie Amartya Sen zu tun. Andererseits musste sie den ehemaligen Wirtschaftsminister Pakistans, Mahbub Ul Haq, unterstützen, der für den ersten Jahresbericht federführend war, aber auch den Administrator von UNDP gegen viele Angriffe wegen dieser Neuerung verteidigen. Mit einem Minimalbudget wurden neue internationale und globale Statistiken erstellt und wissenschaftliche Arbeitspapiere geschrieben, die das neue Paradigma anschaulich machten, und die UNDPs Arbeit grundlegend verändern sollten. Später als sie die Bürde der Direktorin abgeben konnte, wurde sie zu einer der führenden internationalen Stimmen, die sich für die Bedeutung von globalen öffentlichen Gütern stark machten. Mit geringen finanziellen Mitteln, einem kleinen Team und einem hohen persönlichen Einsatz setzte sie entscheidende neue Akzente in der politischen Landschaft der Vereinten Nationen und darüber hinaus.“