Reisebegleitung für unsere „UNgelöst – Rätselstation für den Weltfrieden“ gesucht

Internationale Politik und die Vereinten Nationen sind nicht nur für akademische und politische Debatten da. Sie betreffen alle Menschen und sollten daher möglichst für alle zugänglich sein. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der Stiftung Mercator und der Firma Think Square „UNgelöst“, eine „Rätselstation für den Weltfrieden“ entwickelt. Mit der Rätselstation möchten wir vor allem junge Menschen für die Vereinten Nationen begeistern. Im Mittelpunkt steht die spielerische Vermittlung internationaler Zusammenarbeit sowie der Friedenssicherung der UN. Gleichzeitig lernen junge Menschen an der Rätselstation für den Weltfrieden, wie wichtig es ist, im Team zusammenzuarbeiten und Kompromisse einzugehen.
Begleite die "Rätselstation für den Weltfrieden" auf Tour
Nach vielen Monaten intensiver Zusammenarbeit ist es endlich soweit: Ab November tourt die Rätselstation durch Deutschland. Für die verschiedenen Einsatzgebiete - in Schulen oder auf öffentlichen Plätzen - sind wir auf der Suche nach Freiwilligen, die die Rätselstation tageweise begleiten und uns in der politischen Bildungsarbeit unterstützen. Dafür geben wir euch eine Einführung und stellen Infomaterial mit allen wichtigen Punkten bereit. Insgesamt sind die anfallenden Aufgaben jedoch recht übersichtlich. Ihr würdet somit für inhaltliche Fragen und kleine Hilfestellungen zur Verfügung stehen. Neben der Begleitung der Rätselstation habt ihr natürlich selbst die Möglichkeit, diese auszuprobieren und zu testen. Nebenbei lernt ihr spannende schulische und außerschulische Lern- und Ausstellungsorte in Deutschland kennen.
Aktuelle Einsätze
Aktuell sind wir für den März auf der Suche nach Freiwilligen, die unsere Rätselstationen am 29. und 30. März 2022 nach Bovenden begleiten.
An insgesamt zwei Tagen werden mehrere Doppelstunden stattfinden, die von uns wissenschaftlich begleitet und von euch technisch und inhaltlich unterstützt werden. Die erste Stunde in Bovenden beginnt Dienstag Vormittag, weshalb wir bei einer längeren Anfahrt die Anreise für Montag planen. Der Dienstag endet gegen 15 Uhr, wodurch noch viel Zeit für eigene Aktivitäten und Freizeit besteht. Am Mittwoch werden drei Doppelstunden von ca. 8 bis 13 Uhr stattfinden.
Wenn ihr noch keine Einführung in die technische Begleitung der Rätselstationen bekommen habt, führen wir diese vorbereitend gerne online mit euch durch und geben euch außerdem einen Einblick in die Möglichkeiten der Rätselstationen.
Neben diesen aktuellen Terminen sind wir auch langfristig stets auf der Suche nach Freiwilligen zur Begleitung von Einsätzen an schulischen und außerschulischen Lernstandorten. Sollten die aktuellen Termin für euch also nicht passen, ihr aber Interesse an einer Begleitung haben, meldet euch gerne bei uns. Wir nehmen euch in die Freiwilligenliste auf und informieren euch neben den Einsätzen auch über geplante Schulungen in Vorbereitung auf die Begleitung der Einsätze.
Die Reisekosten und möglichen Übernachtungskostem an den Einsatzorten übernimmt die DGVN.
Wenn ihr an der Begleitung der Rätselstation interessiert seid oder weitere Fragen habt, meldet euch per Mail an Ronja Prestin (ma02@dgvn.de).
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und eure Unterstützung.