DGVN-Vorstand
Der Vorstand besteht aus bis zu 13 Mitgliedern und wird von der Mitgliederversammlung für jeweils zwei Jahre gewählt. Im Bundesvorstand sind immer auch Mitglieder der Landesvorstände vertreten. Der Vorstand entscheidet über die programmatische Ausrichtung der Arbeit der DGVN. Er wählt zum Beispiel aus den Vorschlägen der Mitglieder die Jahresthemen aus. Der aktuelle DGVN-Vorstand wurde auf der 35. Ordentlichen Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2019 in Berlin gewählt.
Der Vorsitzende, die stellvertretenden Vorsitzenden und die Schatzmeisterin bilden den geschäftsführenden Vorstand.

Detlef Dzembritzki, Vorsitzender
geb. 1943 in Berlin. Verheiratet, zwei Kinder. Von 1975 bis 1989 Bezirksstadtrat für Volksbildung bzw. seit 1981 für Jugend und Sport im Bezirk Berlin-Reinickendorf. Anschließend war er von 1989 bis 1995 Bürgermeister des Bezirks Reinickendorf und von 1994 bis 1999 Landesvorsitzender der SPD in Berlin. Von 1998 bis 2009 war Detlef Dzembritzki Mitglied des Deutschen Bundestags, ab 2005 Vorsitzender des Unterausschusses Vereinte Nationen.

Dr. Ekkehard Griep, stellv. Vorsitzender
geb. 1960 in Hamburg. Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Promotion in Politikwissenschaft. Er arbeitete u.a. im UN Department of Peacekeeping Operations (New York), bei der NATO (Brüssel) und im Auswärtigen Amt; zudem war er internationaler Wahlbeobachter für OSZE und EU. Ekkehard Griep hat diverse DGVN-Studienreisen geleitet (u.a. nach Ruanda, Myanmar und Kolumbien).

Prof. Dr. Sven Simon, stellv. Vorsitzender
geb. 1978 in Lahn-Wetzlar. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Gießen und Warwick (England) verbrachte er die Wahlstation des Referendariats in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen in New York. Er ist seit 2016 Inhaber des Lehrstuhls für Völkerrecht und Europarecht in Marburg und seit Juli 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Dr. Hannah Birkenkötter, Schatzmeisterin
geb. 1986 in Dortmund. Studium der Rechtswissenschaften, Philosophie und Musikwissenschaften in Köln, Bonn, Paris und Berlin. Das Referendariat absolvierte sie u.a. mit Stationen im Auswärtigen Amt und am Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin und promoviert zugleich zum Begriff der „rule of law“ im System der Vereinten Nationen.

Isabelle Beaucamp
geb. 1990; Studium der Deutschen und Französischen Rechtswissenschaften in Paris und Köln. Sie arbeitete als wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Hobe und absolvierte ein Traineeship am Internationalen Strafgerichtshof sowie verschiedene Praktika u.a. im Auswärtigen Amt und bei Kanzleien. Derzeit ist sie Referendarin in Berlin und seit 2015 auch Vorstandsmitglied im DGVN-Landesverband Nordrhein-Westfalen.

Carolin Maluck
geb. 1973 in Bonn. Studium der Politikwissenschaften, des Öffentlichen Rechts und der Neueren Geschichte. Bis 2018 war sie Managerin im Business Development bei internationalen Kanzleien tätig. Derzeit baut sie ein nachhaltiges Food Supplement Start-up auf, das sich an den Zielen der Agenda 2030 ausrichtet. Sie ist Mitglied im „Arbeitskreis Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit“ und stellv. Vorsitzende des Vorstandes des Landesverbandes Bayern.

Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun
geb. 1950 in Leer (Ostfriesland). Studium der Politikwissenschaft und Anglistik in Tübingen. Er war langjähriger Integrationsbeauftragter und Redaktionsleiter im Südwestrundfunk, ist Honorarprofessor für Politikwissenschaft der Universität Tübingen, Migrationsexperte und Buchautor. Außerdem ist er Mitglied im Rat für Migration und des Instituts für Auslandsbeziehungen sowie Vorsitzender des DGVN-Landesverbandes Baden-Württemberg.

Miriam Mona Müller
geb. 1991 in München. Studium der Sprachwissenschaften Englisch und Mandarin sowie der Politikwissenschaften und Internationalen Beziehungen. Von 2017-2019 arbeitete sie bei UN Women Deutschland und leitete 2019 beim Think Tank Polis180 ein Projekt zu Gender & Internationale Sicherheitspolitik. Aktuell ist sie Doktorandin für das DFG-Projekt "Legitimationsquellen regionaler Governance im Globalen Süden" an der Universität Düsseldorf.

Winfried Nachtwei
geb. 1946 in Wulfen. Studium der Geschichte und Sozialwissenschaften. 17 Jahre war er als Gymnasiallehrer tätig, bevor er Mitglied des Deutschen Bundestags für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wurde (1994-2009). Ab 2002 war er sicherheits- und abrüstungspolitischer Sprecher. Seit 2010 ist er Mitglied im Beirat Zivile Krisenprävention beim Auswärtigen Amt und im Beirat Innere Führung beim Verteidigungsministerium.

Tim Richter
geb. 1981 in Magdeburg. Studium der Philosophie, Verfassungs-, Sozial-Wirtschaftsgeschichte und Rechtswissenschaft in Bonn. Er war u.a. Deputy Secretary General von BIMUN/SINUB und Gründungsmitglied von JUNON. Er ist Repräsentant eines Branchenmagazins und Publizist sowie Netzpolitiker und Dozent für digitale Strategien, Mediennutzung und Kommunikation. Er ist Mitglied des Vorstandes des DGVN-Landesverbandes Berlin-Brandenburg.

Dr. Manuela Scheuermann
geb. 1977 in Schweinfurt. Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Kunstgeschichte in Würzburg, Berlin und Potsdam. Promotion über UN-EU-Partnerschaft in der Friedenssicherung. Nach einer Vertretungsprofessur in Jena ist sie Post-Doc an der Universität Würzburg und forscht zu UN-Sicherheitspolitik, insbesondere „Frauen, Frieden und Sicherheit“. Sie ist Vizepräsidentin der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V..

Max Zuber
geb. 1996 in Hof. Studium der Rechtswissenschaften mit menschenrechtlichem Schwerpunkt und wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth, zudem Maîtrise in internationalem Recht (Universität Bordeaux). Er arbeitet als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Recht in Afrika (Universität Bayreuth) und absolvierte Praktika u.a. beim Auswärtigen Amt in Berlin sowie der Deutschen Botschaft Nairobi.

Dr. Viviane Brunne, kooptiertes Mitglied
geb. 1976. Studium der Politikwissenschaft. Nach Tätigkeiten als Geschäftsführerin der Deutschen AIDS-Gesellschaft, für UNAIDS und UNECE, übernahm sie ihre aktuellen Aufgaben im Büro des Generaldirektors der Vereinten Nationen in Genf (UNOG). Sie ist Vorsitzende des Verbands deutscher Bediensteter bei internationalen Organisationen (VDBIO). Daneben ist sie auch Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN.

Inga Christina Müller, kooptiertes Mitglied
geb. 1990 in Berlin. Studium der Sozialwissenschaften und Politikwissenschaft Braunschweig, Kristiansand und Potsdam. Nach ihrer Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Internationale Organisationen (Universität Potsdam) und einem Carlo-Schmid-Fellowship bei der WFUNA, ist sie nun in der Programme Unit des Central Emergency Response Fund bei UN OCHA in New York tätig.