Menü

Bericht über die menschliche Entwicklung 2019

Jenseits von Einkommen, Durchschnittswerten und über den heutigen Tag hinaus. Ungleichheiten in der menschlichen Entwicklung im 21. Jahrhundert.

Der Bericht über die menschliche Entwicklung 2019 untersucht die bestehenden Ungleichheiten "jenseits von Einkommen, Durchschnittswerten und über den heutigen Tag hinaus". Hinausgehend über die bisher angestellten ökonomischen Gesichtspunkte betrachtet der HDR worin die Ungleichheiten bestehen.

Die Kluft bei den elementaren Lebensstandards ist zwar kleiner geworden, und eine bisher nicht gekannte Zahl von Menschen weltweit konnte Armut und Krankheiten überwinden. Gleichzeitig haben sich jedoch die Voraussetzungen, die Menschen brauchen, um in naher Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, verändert.

Preis: 0,00 €

Das könnte Sie auch interessieren


  • HDR 2019: Ungleichheit und seismische Veränderungen

    16.12.2019
    Eine neue Generation von Ungleichheiten ist entstanden: in der Bildung, in Bezug auf neue Technologien und durch den Klimawandel. Daraus könnte eine neue gesellschaftliche Kluft werden, warnt der Bericht über die menschliche Entwicklung 2019. mehr

  • Digitalisierung gerecht (be-)steuern

    13.12.2018
    Die Digitalisierung bringt eine völlig neue Form der Wertschöpfung mit sich. Das derzeitige internationale Steuersystem darauf nicht ausgelegt. Eine grundlegende Reform sollte nicht im Rahmen der OECD, sondern auf UN-Ebene passieren. mehr

  • Wer entscheidet über unsere Zukunft?

    22.07.2020
    Schon vor der Corona-Pandemie hatten junge Menschen kaum Zugang zu politischen Entscheidungsprozessen. Die Krise droht sie noch weiter in den Hintergrund zu drängen, in Schule und Ausbildung, Gesundheitsversorgung, auf dem Arbeitsmarkt. Doch es geht… mehr

  • Weniger Ungleichheiten

    Debattenauftakt: Ungleichheiten erkennen, Ungerechtigkeiten reduzieren

    03.05.2021
    Mit dem Entwicklungsziel 10 der Vereinten Nationen sollen Ungleichheiten reduziert werden. Das ist eine fragwürdige Zielsetzung, denn mit einer Verringerung von Ungleichheiten ist nur sehr wenig über Ungerechtigkeiten gesagt. Der Blick auf globale… mehr

  • Was hat der Neoliberalismus mit den UN und der Zivilgesellschaft zu tun?

    10.12.2018
    Eine versuchte Privatisierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und den Vereinten Nationen (VN) schreitet schleichend aber stetig voran. Und private Geldgeber verfolgen ganz eigene Interessen. mehr