Lehrerhandreichung: Die Vereinten Nationen im Überblick
Wie können der Frieden gesichert, das Klima geschützt und die Armut verringert werden? In Zeiten großer globaler Probleme und Konflikte fragen sich junge Menschen, wie diese gelöst werden können und wie Staaten auf internationaler Ebene zusammenarbeiten.
Welchen Beitrag leisten die Vereinten Nationen? Seit wann und weshalb gibt es die Weltorganisation? Was sind ihre Ziele und Aufgaben? Die Handreichung für Lehrkräfte beleuchtet diese und weitere Fragen und bietet abwechslungsreiche Aufgaben, um sie gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten.
Lehrkräfte finden in dem Papier wissenswerte Fakten und Hintergrundinformationen zu den Vereinten Nationen sowie zu deren Aufgaben und Arbeitsfeldern. Die Handreichung beinhaltet Anregungen und Kopiervorlagen für bis zu zehn Unterrichtsstunden und kann ab Klassenstufe 7 in den Fächern Gemeinschaftskunde, Politik, Geschichte und Geografie eingesetzt werden.
Die Handreichung ist in Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) und Klett MINT erstellt worden.