Menü

UN-Friedensmissionen UN-Basis-Information 59

Die Vereinten Nationen (UN) sind mit über 90 000 Friedenssicherungskräften in 14 Missionen weltweit aktiv, um Konflikte zu befrieden.

Keine vergleichbare Truppe – darunter Soldatinnen und Soldaten, Militärbeobachterinnen und -beobachter sowie Polizeikräfte – genießt eine höhere Legitimität als diese sogenannten "Blauhelme". Das macht die UN-Friedensmissionen zu einem einzigartigen Instrument im internationalen Konfliktmanagement. Allerdings eignen sich Friedensmissionen nicht für jeden Konflikt. Sie haben oft selbst mit zahlreichen Problemen zu kämpfen und können nicht immer die an sie gestellten hohen Erwartungen erfüllen.

Preis: 0,00 €
ISSN: 1614-5453

Das könnte Sie auch interessieren


  • Eine Trainingsinitiative der UNMISS im Südsudan

    „Weibliche Peacekeeper können als Vorbilder agieren“

    11.06.2019
    Am 6. Juni ehrte die Bundesregierung Peacekeeper für ihren Einsatz in Krisen- und Konfliktgebieten, darunter auch vier Frauen. Wie sieht so ein Einsatz aus, welche Herausforderungen sind zu bewältigen – und warum ist der Beitrag von Frauen für… mehr

  • Zwischen Krankheit und Misinformation: Gefahren der UN-Friedenskonsolidierung

    25.03.2024
    Krankheiten und die Verbreitung von Misinformation erschweren die Arbeit in der UN-Friedenskonsolidierung zunehmend. Es bedarf dringender Reformen, welche die Legitimitäts- und Sicherheitskrise der UN adressieren. mehr

  • Eine rein weibliche Polizeieinheit aus Bangladesch tritt ihren Dienst in der United Nations Stabilization Mission in Haiti an.

    Ungenutzter Mehrwert – Polizistinnen bleiben in Friedensmissionen die Ausnahme

    17.12.2019
    Weibliche Einsatzkräfte machen Friedenseinsätze effektiver, stellen den besseren Kontakt zur Zivilbevölkerung her und tragen zu einem besseren Schutz und Prävention von sexualisierter Gewalt bei. Bei der Rekrutierung und im Einsatz stellen sich den… mehr

  • ›Standby‹: neue Wege in der Friedenssicherung

    Die Verfügungsbereitschaftsabkommen für Blauhelmeinsätze›Standby‹: neue Wege in der Friedenssicherung

    01.04.1996
    Der Ständige Vertreter Nepals bei den Vereinten Nationen zieht einen kleinen weißen Briefumschlag aus der Westentasche, übergibt ihn lächelnd dem für die Planung und Unterstützung von friedenserhaltenden Maßnahmen zuständigen Beigeordneten… mehr

  • Ein Mann leuchtet auf die Hand einer Frau, bevor sie einen Fingerabdruck abgibt.

    Afghanistan vor der Wahl

    31.05.2018
    Ein Jahr nach dem Anschlag auf die deutsche Botschaft in Kabul ist die Sicherheitslage in Afghanistan extrem angespannt. Tausende Zivilisten sterben jährlich bei Kämpfen zwischen Aufständischen und Sicherheitskräften. Umso schwerer wird es, die für… mehr