Menü

Publikationen der DGVN

121-130 von 6682 Ergebnissen


  • Jubiläum 70 Jahre DGVN

    09.05.2022
    2022 feiert die DGVN ihr 70-jähriges Bestehen. In Zeiten großer Umbrüche müssen die Vereinten Nationen eine zentrale Rolle spielen. Die globalen Herausforderungen müssen aktiv gestaltet werden und dazu wird die DGVN auch in Zukunft ihren Beitrag… mehr

  • Themenvorschläge für das DGVN-Jahresthema 2023

    06.05.2022
    Die DGVN ist auf der Suche nach dem Jahresthema 2023 und freut sich auf Ihre Vorschläge! Reichen Sie Ihre Ideen bis zum 31. August 2022 bei uns ein. mehr

  • Blick in den UN-Sicherheitsrat: Um einen runden Tisch herum sitzen einige Menschen, Fotografen dokumentieren das Geschehen.

    Debatte: Das Vetorecht muss reformiert werden

    03.05.2022
    Während des Angriffskriegs gegen die Ukraine zeigt sich zum wiederholten Mal eine Schwachstelle des UN-Sicherheitsrats: Das russische Veto verhindert jede Resolution, die verbindliche Gegenmaßnahmen in die Wege leiten würde. Wie kann eine solche… mehr

  • Vor einigen Zuhörerinnen auf Stühlen steht eine weißbekleidete Frau und zeigt auf Poster, die detaillierte Innenansichten von menschlichen Geschlechtsorganen zeigen.

    Weltbevölkerungsbericht 2022: Die Krise unbeabsichtigter Schwangerschaften

    02.05.2022
    Jede Schwangerschaft sollte gewollt sein, so die Idealvorstellung des Weltbevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA). Doch die Realität sieht anders aus: Fast die Hälfte aller Schwangerschaften sind nicht beabsichtigt. mehr

  • Die Kraft der Innovation

    25.04.2022
    Die UN werden oft für ihren fehlenden Innovationsgeist kritisiert. Es gibt jedoch viele wegweisende Innovationen, die von den UN ausgehen. Wichtige Impulsgeber hierfür sind unternehmerisches Handeln und digitale Technologien. mehr

  • Aus der Not eine Tugend machen

    25.04.2022
    Die Autorinnen und Autoren im Heft 2/2022 der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN widmen sich den unterschiedlichen Innovationen im Kleinen, die langfristig die UN im Großen verändern könnten. mehr

  • Standpunkt | Fehlende UN-Strategie

    25.04.2022
    Dr. Günther Unser fordert die Ausarbeitung einer kohärenten deutschen UN-Politik mit konkreten Zielvorgaben und entsprechenden Umsetzungsstrategien. mehr

  • Kreative Wege gehen

    VEREINTE NATIONEN Heft 2/2022Kreative Wege gehen

    20.04.2022

  • Die Bronzenachbildung zeigt einen 45-Kaliber-Revolver, dessen Lauf verknotet ist. Im Hintergrund sieht man die Gebäude des UN-Hauptquartiers in New York und einige Flaggen verschiedener Länder.

    Debatte: Entwicklungszusammenarbeit unter Druck

    12.04.2022
    Welche Folgen hat der Russland-Ukraine-Krieg für die weltweite Entwicklungszusammenarbeit? Ein Ruf nach mehr – nicht weniger – Investitionen. mehr

  • Ein Windrad vor einem leuchtend blauen Himmel.

    Weltklimarat: Es wird eng, aber die Menschheit kann den Klimawandel noch entschärfen

    08.04.2022
    Die Zeit wird knapp, um den Klimawandel zu begrenzen. Dabei verfügt die Menschheit längst über die Technologien und Maßnahmen, um dessen Folgen abzumildern, heißt es im neuen Kapitel des Weltklimarat-Berichts. mehr