Menü

Publikationen der DGVN

211-220 von 6639 Ergebnissen


  • Kreuzfahrtschiff im Hafen von Valletta, Malta, 2019.

    (Urlaubs-)Zeit der Hoffnung im Tourismus

    22.07.2021
    Die Tourismusbranche ist einer der Wirtschaftssektoren, die unter der Corona-Pandemie noch immer besonders leiden. Die Folge: Geschätzte vier Billionen US-Dollar Einbußen bei der globalen Wirtschaftsleistung 2020 und 2021. mehr

  • Vier junge Mädchen sitzen mit Schreibheften vor einer Mauer in Indien.

    World Youth Skills Day: Neue Herausforderungen durch die Pandemie

    15.07.2021
    Anlässlich des World Youth Skills Day am 15. Juli würdigen die Vereinten Nationen die Ausdauer junger Menschen während der Corona-Pandemie. Wie können sie die Kenntnisse und Fertigkeiten erlangen, die sie für den Start ins Leben nach der Pandemie… mehr

  • Der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed mit Generälen im Jahr 2019.

    Autoritärer Entwicklungsstaat im Bürgerkrieg: Äthiopien droht zu zerbrechen

    15.07.2021
    Gerade wurde der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed im Amt bestätigt. Doch seit November 2020 kämpft seine Regierung im Bundesstaat Tigray gegen die ehemalige Regierungspartei TPLF. Menschenrechts­verletzungen, Kriegsverbrechen,… mehr

  • Viele bunte Hände, die sich aufeinander zu bewegen

    Menschenrechte in Gefahr: Europarat setzt weiterhin auf Zwangspsychiatrie

    12.07.2021
    Vermeintlich gilt: Wer infolge psychischer Krisenzustände andere oder sich selbst gefährdet, kann gegen den eigenen Willen in die Psychiatrie eingewiesen werden. Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, erweist sich bei genauerer Betrachtung… mehr

  • Bereit für die Sommertour: DGVN-Ausstellungsmobil „Gemeinsam Stärker“ 

    08.07.2021
    Endlich kann es losgehen: „Gemeinsam Stärker“ steht in den Startlöchern. Die farbenfrohe und interaktive Ausstellung lädt alle Interessierten ein, in die Welt der Vereinten Nationen einzutauchen. Buchen Sie jetzt einen Termin, damit das… mehr

  • Soldat der UNO sieht mit Fernglas über Mogadischu in Somalia

    Somalias steiniger Weg zum Frieden

    06.07.2021
    Somalias Konsolidierung als Bundesstaat steht an einem kritischen Wendepunkt. Die für dieses Jahr angesetzten Neuwahlen wurden verschoben und drohen, die gewaltsamen Spannungen und Krisen, die das Land seit Jahrzehnten prägen, zu verschärfen. mehr

  • Unfertige Wohnbauten vor dem Bau moderner Hochhäuser

    Ägypten: Nachhaltige Entwicklung ohne Demokratie?

    29.06.2021
    Die UN berichtet über ihre Zusammenarbeit mit der ägyptischen Regierung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung. Gelobt werden Kooperationsbereitschaft und makroökonomisches Wachstum. Doch mangelnde demokratische Freiheiten und der sinkende… mehr

  • Zwei Jungen mit Schwimmbrillen schwimmen im türkisfarbenen Wasser und halten gefangene Fische in die Luft

    Ozeanforschung auf der Agenda

    24.06.2021
    Anfang Juni begann die UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung. Die biologische Vielfalt der Meere steht unter enormem Druck - womit auch die Lebensgrundlage vieler Menschen bedroht ist. Das Ausweisen von neuen Schutzgebieten… mehr

  • Ernte eines Feldes mit einem Mähdrescher.

    Ein Blick über den Tellerrand

    24.06.2021
    Wie bekämpfen wir den weltweiten Hunger, sorgen für eine nachhaltige Landwirtschaft und schützen gleichzeitig das Klima und die Artenvielfalt? Diesen und anderen Fragen widmen sich die Autorinnen und Autoren im Heft 3/2021 der Zeitschrift… mehr

  • Afghanistan: Das Militär geht, die Vereinten Nationen machen weiter

    23.06.2021
    Bei der Veranstaltung „Letzter Halt Vereinte Nationen - Wie geht es weiter in Afghanistan?“ diskutierte die DGVN am 14. Juni 2021 mit Expertinnen & Experten zur Zukunft des Landes und kommt zu dem Fazit: Keine Chance auf Frieden darf ungenutzt… mehr