Menü

Publikationen der DGVN

ThemenFriedenssicherung/-missionen/Peacekeeping

Ihre Suche ergab 424 Treffer / Suche zurücksetzen

131-140 von 424 Ergebnissen


  • Brasilien als Normunternehmer: die ›Responsibility While Protecting‹

    21.12.2012
    Im September 2011 brachte Brasilien das Konzept der ›Verantwortung beim Schützen‹ (Responsibility While Protecting) in die Vereinten Nationen ein. Nach einem Jahr der Diskussion zeigt sich zweierlei: Zum einen hat Brasilien mit seinem Vorstoß die… mehr

  • Zur Realität der Planung von UN-FriedenssicherungseinsätzenKein Nachrichtendienst für das UN-Sekretariat

    21.12.2012
    Die Planung von Friedenssicherungseinsätzen sollte idealerweise auf genauen und vollständigen Informationen aufbauen. Doch die Mitgliedstaaten haben kein Interesse, das UN-Sekretariat mit den dafür notwendigen nachrichtendienstlichen Fähigkeiten… mehr

  • Syrien, Annan und ein Optionen-Mix

    07.05.2012
    Mit der Ernennung von Kofi Annan zum Gemeinsamen Sonderbeauftragten von Vereinten Nationen und Arabischer Liga im Februar 2012 hat die internationale Gemeinschaft ein Ass gespielt.... mehr

  • Von den Grenzen der UN-Friedenssicherung

    28.06.2012
    Die Vereinten Nationen sind in vielen Krisengebieten der Welt im Einsatz. Sie helfen Staaten, die einen gewaltsamen Konflikt hinter sich haben, bei der Wahrung des fragilen Friedens und dem (Wieder-)Aufbau staatlicher Institutionen. Mit dem Ende… mehr

  • Die Vereinten Nationen unterstützen den AufbauprozessLibyen nach Gaddafi

    28.06.2012
    Libyen ist durch die dramatischen Ereignisse in Syrien aus den Schlagzeilen geraten. Doch bedeutet dies nicht, dass das Land nun bereits unumkehrbar auf dem Weg zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ist. Nach dem Ende des Bürgerkriegs wurde den… mehr

  • Warum die Zwei-Staaten-Lösung Südsudan bislang keinen Frieden gebracht hatDie UN auf dem Prüfstand

    28.06.2012
    Als im Juli 2011 der neue Staat Südsudan gegründet wurde, knüpften sich daran große Hoffnungen. Es sollte ein Rechtsstaat mit einer von den Öleinnahmen garantierten und eigenständigen Wirtschaft werden. Es sollte auch den Erfolg von… mehr

  • Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen

    28.06.2012
    Übersicht über die Friedensmissionen der Vereinten Nationen, 1948 bis 2012 (Stand: Juni 2012). mehr

  • Komplexe Organisationen mit schwierigen internen HerausforderungenDie Friedensmissionen der Vereinten Nationen

    28.06.2012
    Die Friedensmissionen der Vereinten Nationen sind in den letzten 20 Jahren umfangreicher und komplexer geworden, so dass die Organisationsstrukturen im UN-Sekretariat immer wieder angepasst werden mussten. Eine Folge dieser Anpassungen ist die… mehr

  • Erfahrungen einer Ausbilderin in der Demokratischen Republik Kongo und in der WestsaharaUN-Friedenssicherung in der Praxis

    28.06.2012
    Aus- und Weiterbildung gehört mittlerweile zum Kernbestandteil einer jeden beruflichen Karriere. Bei den Vereinten Nationen wurde dies erst Anfang der neunziger Jahre erkannt, und in den UN-Friedensmissionen wurden Ausbildungseinheiten erst ab… mehr

  • Regionalorganisationen im Dienste des Friedens

    28.06.2012
    Buchbesprechung von: Ekkehard Griep: Regionale Organisationen und die Weiterentwicklung der VN-Friedenssicherung seit dem Ende des Kalten Krieges, The United Nations and Global Change, Bd. 5, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2012. mehr