Menü

Publikationen der DGVN

ThemenMenschenrechte

Ihre Suche ergab 534 Treffer / Suche zurücksetzen

161-170 von 534 Ergebnissen


  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/2 Titelbild

    Schwache Strukturen und Souveränitätsdenken stehen einer vertieften Kooperation im WegASEAN und die Vereinten Nationen

    19.04.2013
    Die Beziehungen der Vereinten Nationen zum Verband Südostasiatischer Staaten (ASEAN) sind bislang noch wenig ausgebaut. Nach institutionellen Veränderungen der ASEAN durch ihre Charta sind nun neue Ansätze und die Absicht zu mehr Zusammenarbeit… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/2 Titelbild

    Rede des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen am 25. Februar 2013 in Genf»Wer Menschenrechte stärken will, darf öffentliche Kontrolle nicht fürchten.«

    19.04.2013
    »Der wirkliche Test für die Glaubwürdigkeit des Menschenrechtsrats wird der Gebrauch sein, den Mitgliedstaaten davon machen.« Diese Worte von Kofi Annan, dem geistigen Vater des Menschenrechtsrats, füllen diesen Raum, sie beschreiben die Hoffnung… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    Wien+20: Viel erreicht

    19.08.2013
    Als die Weltgemeinschaft im Sommer 1993 in Wien zusammenkam, um sich auf einer Konferenz auf eine neue Menschenrechtsagenda zu einigen, wütete nebenan auf dem Balkan ein Krieg. Berichte über Gräueltaten und Bilder von Schlachtfeldern drangen bis… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    Menschenrechte sind immer noch unteilbarWien+20

    19.08.2013
    Die zweite Weltmenschenrechtskonferenz der Vereinten Nationen in Wien 1993 war ein Meilenstein des internationalen Menschenrechtsschutzes. Die Unteilbarkeit und Gleichwertigkeit aller Menschenrechte wurde festgeschrieben und schlagkräftige… mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    Sicherheit und Frieden als Menschen- und Völkerrecht

    19.08.2013
    Besprechung von: Ursula Werther-Pietsch: Selbstbestimmung, Gewaltverbot und Friedenssichrung heute. Die Verbindung von Entwicklung, Friede, Sicherheit und Menschenrechten mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/04 Titelblatt

    Das Recht auf Entwicklung bleibt vage

    19.08.2013
    Besprechung von: Isabella D. Bunn: The Right to Development and International Economic Law: Legal and Moral Dimensions mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    7. bis 8. Tagung 2012Behindertenrechtskonvention

    21.10.2013
    - Erste Individualbeschwerde entschieden - Eine Tagungswoche pro Jahr mehr - Erstberichte Perus, Ungarns und Chinas mehr

  • Warum der Sicherheitsrat gefordert istMenschenrechte und UN-Friedensmissionen

    26.08.2011
    Das Friedensverständnis der UN-Charta geht über die bloße Abwesenheit von Krieg hinaus und umfasst auch rechtsstaatliche Prinzipien, darunter insbesondere den Schutz der Menschenrechte. Deren Verteidigung und Beachtung muss dementsprechend ein… mehr

  • Menschenrechte und humanitäre Interventionen

    26.08.2011
    Besprechung von: Falko Grube: Menschenrechte als Ideologie. Die Rolle der Menschenrechte bei der Legitimation militärischer Interventionen, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 mehr

  • Nicht alles zum Besten

    21.10.2011
    Die Vereinten Nationen haben in den zurückliegenden 66 Jahren ein ausgefeiltes Schutzsystem für die Menschenrechte aufgebaut. Doch wie wirksam ist es? Was ändern all die Erklärungen, Konventionen und Protokolle an der Lage der Menschen in den… mehr