Menü

Publikationen der DGVN

ThemenArmut/Armutsbekämpfung

Ihre Suche ergab 54 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 54 Ergebnissen


  • Ein Aktionsprogramm für die achtziger JahreVorrang für die Bekämpfung der Massenarmut

    01.04.1981
    Die ›absolute Armut‹ als Massenerscheinung in der Dritten Welt wird erst seit wenigen Jahren so recht zur Kenntnis genommen. Stellt die Hinwendung zu diesem Thema nur eine neue Mode der Entwicklungspolitik dar, fällig geworden nach dem… mehr

  • Die internationale Gemeinschaft am Beginn der Dritten Entwicklungsdekade

    01.04.1981
    Als die Generalversammlung der Vereinten Nationen Ende 1961 die sechziger Jahre zum ›Jahrzehnt für Entwicklung‹ proklamierte, standen die sogenannten Entwicklungsländer im Vordergrund der von Optimismus und Fortschrittsglaube geprägten Programme.… mehr

  • Technische Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsländern

    01.10.1980
    Technische Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsländern: Neues Lenkungsorgan (45). mehr

  • Weltagrarkonferenz

    01.08.1979
    Weltagrarkonferenz vom 12.-20. Juli in Rom: internationale Übereinstimmung über Grundsätze für die ländliche Entwicklung (40). mehr

  • Vor dem Ende der zweiten EntwicklungsdekadeWachsende Armut

    01.10.1979
    Hat die zweite Entwicklungsdekade (Second Development Decade, DD 2), für die Zeit von 1971-1980 von den Vereinten Nationen verkündet, nennenswerte Fortschritte für die Dritte Welt gebracht? Inwieweit hat sie, falls entwicklungspolitisch wenig… mehr

  • Weltbank

    01.12.1978
    Weltbank: Ein Fünftel der Weltbevölkerung lebt in Armut (52). mehr

  • Ansätze zu einer neuen entwicklungspolitischen Konzeption auf der IAO-Weltkonferenz

    01.06.1976
    Wenn sich im Juni dieses Jahres die Vertreter nationaler Regierungen, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen in Genf zur IAO-Weltbeschäftigungskonferenz treffen, werden sie mit einem Dokument konfrontiert, das bisher in keinem Lager große… mehr

  • Ein Beitrag zur Weltbeschäftigungskonferenz der Internationalen ArbeitsorganisationDas Weltbeschäftigungsprogramm der IAO

    01.06.1976
    Weltweite Konferenzen, also solche mit Beteiligung aller Staaten der Erde und mit einem dementsprechenden großen Tross von jeweils einigen tausend Mitwirkenden, sind herausragende Merkmale unserer Zeit, und doch werden sie schon Gewohnheit. In… mehr

  • Bericht über die 41. Tagung des Wirtschafts- und Sozialrats der UNProbleme der Entwicklungsländer rücken in den Vordergrund

    01.02.1967
    Man vergleicht die Vereinten Nationen häufig mit einem Eisberg. Von ihren Tätigkeiten ist nur der kleinere Teil sichtbar. Und viele sagen, daß gerade der unsichtbare Teil der Tätigkeit der Weltorganisation der wertvollere sei. Jedenfalls sind 85… mehr

  • ILO

    01.08.1976
    ILO: Die Weltbeschäftigungskonferenz entwirft umfassende Strategien zur Überwindung der Armut der Massen (24). mehr