Menü

Publikationen der DGVN

ThemenBildung/Erziehung/Schule

Ihre Suche ergab 89 Treffer / Suche zurücksetzen

41-50 von 89 Ergebnissen


  • Kinderrechte sind Menschenrechte

    01.10.2002
    Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vor der 27. UN-Sondergeneralversammlung (9. Mai 2002). mehr

  • Künstler gegen Aids

    01.04.2001
    Philly Lutaya war in den achtziger Jahren der einzige international bekannte Popstar Ugandas. Als er im schwedischen Exil von seinen Ärzten erfuhr, daß er sich im Endstadium einer Aids-Erkrankung befinde, beschloß er, die ihm verbleibende… mehr

  • UN-Simulationsprojekte an deutschen Hochschulen als Beitrag zur praxisnahen Ausbildung von StudierendenGlobalisierung erfordert globales Lernen

    01.02.2000
    Seit einigen Jahren verbreitet sich auch an deutschen Hochschulen zunehmend eine Lehrmethode, die in den Vereinigten Staaten bereits seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt wird: die Vermittlung von Lehrinhalten sowie Verhandlungstechniken und… mehr

  • Auswirkungen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien im Zuge der GlobalisierungWissen ist Macht - mehr denn je

    01.04.1998
    Der gegenwärtige Stand der Technik erlaubt es den Menschen erstmals weltweit, sich wirkungsvoll in den globalen Wirtschaftsprozeß einzubringen. So das Angebot der schönen neuen Welt der Kommunikation - doch kann es tatsächlich von allen und… mehr

  • UNESCO-Handbuch

    01.12.1996
    Besprechung des Buches: Hüfner, Klaus / Reuther, Wolfgang (Hrsg.), UNESCO-Handbuch, Neuwied/Kriftel/Berlin: Luchterhand 1996. mehr

  • United Nations in Action

    01.12.1996
    Besprechung des Buches: Whittaker, David J., United Nations in Action, London: UCL Press (University College London) 1995. mehr

  • UN-Literatur

    01.04.1995
    UN-Literatur: Umfrage unter Fachleuten - Die 10 wichtigsten Bücher - Klassiker und Neuerscheinungen (12). mehr

  • Erziehung zur Toleranz: die ständige AufgabeToleranz als Motto des Jubiläumsjahres

    24.10.1995
    Das Problem der Toleranz hat eine lange Geschichte und viele Aspekte; es hat zu allen Zeiten und in vielen Kulturen immer wieder Menschen herausgefordert, nach Wegen zu ihrer Verwirklichung zu suchen. Toleranz ist ein Schlüsselgedanke der… mehr

  • UN-Simulationen

    01.02.1994
    UN-Simulationen: Anschauungsunterricht für Studenten aus aller Welt - Hineinversetzen in die Lage der anderen gefragt - Deutsche Beteiligung aus München (4). mehr

  • The United Nations system at Geneva

    01.02.1992
    Besprechung des Buches: Boisard, M(arcel) A., and Chossudovsky, E(vgeny) M. (eds.), The United Nations system at Geneva. Scope and practices of multilateral diplomacy and co-operation. A working guide / Le système des Nations Unies à Genève.… mehr