Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklungszusammenarbeit

Ihre Suche ergab 213 Treffer / Suche zurücksetzen

51-60 von 213 Ergebnissen


  • Zeitschrift Vereinte Nationen 2013/03 Titelbild

    Drei Fragen an Helen Clark

    20.06.2013
    Kurzinterview mit Helen Clark, die seit April 2009 als Administratorin das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) leitet. mehr

  • Zeitschrift Vereinte Nationen 20013/5 Titelblatt

    Zu wenig und das falsche Essen

    21.10.2013
    Besprechung von: Hans Konrad Biesalski: Der verborgene Hunger. Satt sein ist nicht genug mehr

  • Plenartagung auf hoher Ebene der Generalversammlung 2010Millenniums-Entwicklungsziele

    01.03.2011
    - Gemischte Bilanz - Keine neuen finanziellen Zusagen mehr

  • Ein Rahmenübereinkommen wäre sinnvollDas Recht auf Gesundheit in Theorie und Praxis

    05.11.2012
    Das Recht auf Gesundheit ist ein umfassendes Recht und ein Instrument, um globale Entwicklung voranzubringen und Marginalisierung zu bekämpfen. In diesem Beitrag beleuchtet der gegenwärtige Sonderberichterstatter über das Recht auf Gesundheit die… mehr

  • Deutschland in der Umwelt- und Entwicklungspolitik der Vereinten NationenLorbeeren und Leviten

    17.12.2013
    Gemessen an den selbst formulierten Maßstäben der Bundesregierung fällt eine Bilanz der deutschen UN-Politik im Bereich Umwelt und Entwicklung durchwachsen aus. Deutschland kann als verlässlicher Partner der UN gelten, unterstützt diese und… mehr

  • Doha-Konferenz 2008Entwicklungsfinanzierung

    20.02.2009
    - Gipfel der vertagten Entscheidungen - Weitere UN-Konferenz zur Finanzkrise 2009 mehr

  • UN-Konferenz zur globalen Finanzkrise 2009

    07.08.2009
    - Überraschender Konsens - Rolle der UN in Finanz- und Wirtschaftsfragen umstritten mehr

  • Autorisierte UNDP-Biografie

    19.02.2008
    Buchbesprechung von: Craig N. Murphy: The United Nations Development Programme: A Better Way?, Cambridge: Cambridge University Press 2006. mehr

  • Zur Absurdität des 0,7-Prozent-Zieles

    01.02.2006
    Das seit den siebziger Jahren geforderte Ziel, 0,7 Prozent des Bruttosozialprodukts für die Entwicklungshilfe auszugeben, ist vom Ansatz her falsch. Eine zu geringe nationale Sparquote kann nicht durch Transfers ausgeglichen werden, sie weist… mehr

  • Aufgaben, Arbeitsweise und ReformbemühungenDer Zweite Ausschuss der UN-Generalversammlung

    20.10.2010
    Während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 haben sich zahlreiche internationale Organisationen und Staatengruppen zu Wort gemeldet. Die Stimme der Vereinten Nationen, insbesondere ihrer Generalversammlung, war dabei kaum zu vernehmen. Mit… mehr