Menü

Publikationen der DGVN

6521-6530 von 6806 Ergebnissen


  • Dokumente der Vereinten Nationen

    20.10.2021
    Übersicht über die Resolutionen und Erklärungen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen mit einer kurzen Inhaltsangabe und den (etwaigen) Abstimmungsergebnissen von Juli bis September 2021. mehr

  • »Klein, schlau und geschickt«?

    20.10.2021
    Besprechung des Buches von Maria Ivanova, The Untold Story of the World’s Leading Environmental Institution: UNEP at Fifty, Cambridge, MA: MIT Press 2021 mehr

  • Die Kunst des Friedens

    20.10.2021
    Besprechung des Buches Signe Theill und Annette Vowinckel (Hrsg.), Von der Repräsentation zur Intervention. Die Vereinten Nationen im Spiegel der Kunst, Göttingen: Wallstein 2021. mehr

  • Wen zur Verantwortung ziehen?

    20.10.2021
    Besprechung des Buches von Franziska-Carolin Kring, Responsibility to Protect (R2P) Revisited. Towards Climate Change-related Obligations of States?, Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2020. mehr

  • Personalien

    20.10.2021
    Neuernennungen im UN-System: Antje Leendertse, Christian Ritscher, Chikwe Ihekweazu, Sima Sami Bahous, Abdulla Shahid mehr

  • »Rückzug von der Welt ist keine Option.«

    20.10.2021
    Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier bei der 76. Generalversammlung der Vereinten Nationen am 24. September 2021 in New York mehr

  • Sozialpakt | 67. und 68. Tagung 2020

    20.10.2021
    - Verschiebung der Berichtsprüfung aufgrund der Pandemie - Auswirkungen von COVID-19 auf die Menschenrechte - Einigung auf einen achtjährigen Berichtszirkel mehr

  • Ausschuss für die Rechte des Kindes | 83. bis 85. Tagung 2020

    20.10.2021
    - Erklärung zur COVID-19-Pandemie - Rechte von Kindern in der digitalen Welt - Klimakrise als »Krise der Rechte der Kinder« mehr

  • Generalsekretär | Bericht für die 76. UN-Generalversammlung

    20.10.2021
    - Erholung von der COVID-19-Krise - Gewalt gegen Frauen als Schattenpandemie - Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft mehr

  • Die Kinder des Islamischen Staates

    20.10.2021
    Eine Rückführung von ausländischen, ehemals dem Islamischen Staat (IS) angehörenden Kindern aus Irak und Syrien in ihre Heimatländer ist dringend geboten. Dennoch erfüllen viele europäische Staaten, darunter Deutschland, trotz klarer Aufrufe… mehr