Menü

Publikationen der DGVN

ThemenEntwicklung/menschl. Entwicklung

Ihre Suche ergab 271 Treffer / Suche zurücksetzen

71-80 von 271 Ergebnissen


  • Dag-Hammarskjöld-Rede von Jan Eliasson am 18. September 2011 in Uppsala, Schweden»Frieden, Entwicklung und Menschenrechte gehören zusammen«

    20.12.2011
    Die Rede wurde auf Englisch gehalten. Der vorliegende leicht gekürzte Text ist eine Übersetzung der Zeitschrift VEREINTE NATIONEN. Veranstalter der Dag Hammarskjöld Lectures ist die Dag Hammarskjöld Foundation in Uppsala, Schweden. Näheres siehe:… mehr

  • XIII. Tagung 2012UNCTAD

    05.11.2012
    - Formale Schwächung verhindert - Leitsätze für eine entwickungsorientierte Globalisierung mehr

  • Keine neue Weltordnung

    15.06.2010
    Besprechung von: - Stiftung Entwicklung und Frieden (Hrsg.): Globale Trends 2010. Frieden – Entwicklung – Umwelt, Frankfurt/M.: Fischer 2010 mehr

  • Recht des Individuums oder Recht der Völker?Das Recht auf Entwicklung

    20.10.2008
    Das Recht auf Entwicklung ist umstritten wie kaum ein anderes Menschenrecht. Die Länder des Südens würden es gern als kollektives Recht der Staaten oder Völker verankern, der Westen will ein solches Recht nur Individuen zugestehen. Verschiedene… mehr

  • Denkfabrik UN

    17.12.2007
    Buchbesprechung von: Louis Emmerij/Richard Jolly/Thomas G. Weiss Ahead of the Curve? UN Ideas and Global Challenges Buchbesprechung von: Richard Jolly/Louis Emmerij/Dharam Ghai/Frédéric Lapeyre UN Contributions to Development Thinking and… mehr

  • Alles über Frauenrechte

    17.12.2007
    Buchbesprechung von: Sabine von Schorlemer (Hrsg.) Die Vereinten Nationen und neuere Entwicklungen der Frauenrechte Buchbesprechung von: Beate Rudolf (Hrsg.) Frauen und Völkerrecht. Zur Einwirkung von Frauenrechten und Fraueninteressen auf… mehr

  • Entstehung, Einordnung und AussichtenDie UN-Initiative ›Nachhaltige Energie für alle‹

    25.06.2014
    Seit einigen Jahren befassen sich die Vereinten Nationen intensiv mit dem Thema nachhaltige Energie als wesentliche Entwicklungsherausforderung. Im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen dabei ein Internationales Jahr, eine Dekade und eine… mehr

  • Weltraumausschuss: Tagungen 2013 und 2014

    31.10.2014
    - Gruppe zur Asteroidenabwehr eingerichtet - Standards zur Vermeidung von Weltraummüll verabschiedet - Vorbereitungen für 3. Weltkonferenz über die Verringerung des Katastrophenrisikos mehr

  • Zu den Erfolgen der MDGs

    15.12.2014
    Die Meinungen über die Millenniums-Entwicklungsziele (Millennium Development Goals – MDGs) gehen auseinander. Manche sehen sie als einen Schritt vorwärts, weil sie einen globalen Konsens über menschliche Entwicklung verkörpern. Andere sehen sie… mehr

  • Die Einflussmöglichkeiten von UN-Bediensteten auf Prozesse des Politikwandels in den UNAkteure des Stillstands oder des Wandels?

    25.02.2015
    Obwohl UN-Bedienstete häufig eher mit politischem Stillstand in Verbindung gebracht werden, kann die Entstehung von Ideen – wie etwa menschliche Entwicklung – auf ihr Handeln zurückgeführt werden. Eine Kombination aus drei Faktoren vermag diese… mehr