Vorstellung des UNDP-Berichts über die menschliche Entwicklung 2022 Ein unsicheres Leben in ungewissen Zeiten: In einer Welt im Wandel die Zukunft gestalten

*** English Invitation: see below***
Wir leben in einer Welt voller Herausforderungen: Die anhaltende Covid-19-Pandemie hat in fast allen Ländern zu nie dagewesenen Rückschlägen in der menschlichen Entwicklung geführt. Der Krieg in der Ukraine und Konflikte anderswo auf der Welt verursachen unermessliches menschliches Leid. Temperaturrekorde, Brände, Stürme und Überschwemmungen sind ein Alarmsignal für das zunehmend aus dem Gleichgewicht geratene Klimasystem unseres Planeten.
Zusammen führen all diese Umbrüche zu einer weltweiten Krise der Lebenshaltungskosten und der Entwicklung. Die damit verbundenen Unsicherheiten sind nicht neu, aber ihre Dimensionen nehmen heute bedrohliche neue Formen an. Es entsteht ein neuer „Unsicherheitskomplex“.
Dieser neue Unsicherheitskomplex und jede neue Krise, die er hervorbringt, behindern die menschliche Entwicklung. In Folge der Pandemie sank der Wert des globalen Index für menschliche Entwicklung (HDI) zum ersten Mal überhaupt – und zwar mehrere Jahre in Folge. Aber auch schon vor der Pandemie hat das Gefühl der Unsicherheit fast überall auf der Welt zugenommen.
Die neuen Unsicherheiten bergen Gefahren in sich. Aber es gibt auch Verheißungen – eine Chance, unsere Zukunft neu zu gestalten, unsere Institutionen zu erneuern und anzupassen und neue Geschichten darüber zu entwerfen, wer wir sind und was wir schätzen.
PROGRAMM
Begrüßung & Einführung
- Achim Steiner, Administrator des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) (Online zugeschaltet)
- Niels Annen, Parl. Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Vorstellung des Berichts über die menschliche Entwicklung 2022
- Pedro Conceicao, Hauptautor, Direktor des Büros für den Bericht über die menschliche Entwicklung von UNDP
Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum
- Omar Alkadamani, Mitglied im Jugendbeirat des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Christiane Grefe, Journalistin, Die ZEIT
- Dr. Kerstin Leitner, UN Resident Coordinator a.D., DGVN-Präsidiumsmitglied
- Dr. Grace Mbungu, Senior Fellow and Head of Climate Change Program, APRI – Africa Policy Research Institute
- Pedro Conceicao, Hauptautor, Direktor des Büros für den Bericht über die menschliche Entwicklung von UNDP
- Moderation: Petra Schwarz
Verabschiedung
- Michael Leutert, Direktor des UNDP-Büros in Deutschland
Für Teilnehmende vor Ort in Berlin wird im Anschluss an die Veranstaltung ein Empfang angeboten und besteht die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.
Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Es wird eine Dolmetschung angeboten.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über dieses Formular für die Veranstaltung an. Wir bitten Sie darum, bei der Anmeldung anzugeben, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme werden Ihnen per E-Mail zugesendet.
WEITERE INFORMATIONEN
Veranstaltungseinladung im PDF-Format
Bericht über die menschliche Entwicklung (Kurzfassung in deutscher Sprache)
Webseite von UNDP Deutschland
UNDP Deutschland Newsletter
English Language Invitation
The German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), UNDP Germany and the United Nations Association of Germany (UNA Germany) jointly invite you to a presentation and discussion of the new Human Development Report puböished by the United Nations Development Programme (UNDP).
We live in a world full of challenges: The ongoing Covid-19 pandemic has led to unprecedented setbacks in human development in almost every country. The war in Ukraine and conflicts elsewhere in the world are causing immeasurable human suffering. In addition, record temperatures, fires, storms and floods are alarm signals for our planet's increasingly unbalanced climate system.
Together, all of these upheavals are creating a global crisis, severely impacting the cost of living and development worldwide. The uncertainties involved are not new, but their dimensions are now taking on menacing new forms. A new "insecurity complex" is emerging: the pressures on the planet, the inequalities of the Anthropocene, and widespread and increasing polarization are creating what UNDP Administrator Achim Steiner recently described as “a perfect storm”.
This insecurity complex and each new crisis impedes human development. In the wake of the pandemic, the value of the global Human Development Index (HDI) fell for the first time ever – and for several years in a row. Quality of life declined in 9 out of 10 countries globally. But even before the pandemic, feelings of insecurity had increased almost everywhere in the world.
The new uncertainties hold dangers. But there is a glimpse of hope – an opportunity to reshape our future, to renew and adapt our institutions, and to develop a new understanding about who we are and what we value.
PROGRAMME
Welcome & Introduction
- Achim Steiner, Administrator of the UN Development Programme (UNDP) (Online)
- Niels Annen, Parliamentary State Secretary at the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)
Presentation of the Human Development Report 2022
- Pedro Conceicao, Lead Author, Director of the Human Development Report Office of UNDP
Panel Discussion with questions from the audience
- Omar Alkadamani, Member of the Youth Advisory Cpouncil of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ)
- Christiane Grefe, Journalist, Die ZEIT
- Dr. Kerstin Leitner, former UN Resident Coordinator, Member of the Presidium of the United Nations Association of Germany
- Dr. Grace Mbungu, Senior Fellow and Head of Climate Change Program, APRI – Africa Policy Research Institute
- Pedro Conceicao, Hauptautor, Lead Author, Director of the Human Development Report Office of UNDP
- Moderator: Petra Schwarz
Verabschiedung
- Michael Leutert, Director of the UNDP Representation Office for Germany
For participants on site in Berlin, a reception will be offered after the event and there will be the opportunity for exchange and networking.
The event will be held in German and English. Interpretation will be provided.
REGISTRATION
Please register for the event using this form. Please indicate whether you would like to participate on site or online. The access data for online participation will be sent to you by e-mail.
FURTHER INFORMATION
Event Invitation in PDF format
Human Development Report
Webseite of UNDP Germany
UNDP Germany Newsletter
Veranstalter
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN)
Büro des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) in Deutschland
Veranstaltungsadresse
Hotel Aquino
Hannoversche Str. 5B
10115 Berlin
und Online über Zoom und Youtube-Livestream
Kontakt
Oliver Hasenkamp (hasenkamp@dgvn.de)